• Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Home » Archives for Juni 2016

Monat: Juni 2016

Holz 7: Wie du mithilfe des Gallenblasen-Meridians und seiner wirkungsvollsten Akupunkturpunkte deine Gesundheit stärken kannst

Leidest du unter einem oder mehreren der folgenden Symptome? Migräne, Hexenschuss, "herumziehende" Schmerzen und Beschwerden, Augenprobleme, Regelbes…
Angela Cooper 29. Juni 2016
6 Kommentar
Leber Qigong

Holz 6: Wie du mithilfe des Leber-Meridians und seiner wirkungsvollsten Akupunkturpunkte deine Gesundheit stärken kannst

Wenn du unter Kopfschmerzen, cholerischem Temperament, Blutdruckbeschwerden, Augenproblemen oder Regelbeschwerden leidest, oder einfach noch mehr Gela…
Angela Cooper 17. Juni 2016
12 Kommentar
Holz-Qigong

Holz 5: 3 einfache Frühlings-Qigong-Übungen für Leber und Gallenblase

3 einfache Leber-Qigong-Übungen, die von TCM-Expert*innen bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Menstruationsbeschwerden empfohlen werden. Für mehr G…
Angela Cooper 7. Juni 2016
2 Kommentar

Neueste Beiträge

  • Einfache Atemübung für den Sommer
  • Altes loslassen, Raum für Neues
  • 3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • Musik, Taiji, Qigong und Yoga für Ärzte ohne Grenzen
  • Corona-Virus und TCM

Neueste Kommentare

  • Angela Cooper bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Martina Hrouza bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Michaela Wagner bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Altes loslassen, Raum für Neues

Archive

  • Juni 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Bleib gelassen auch bei Stress
  • Entdecke die Schätze der TCM
  • Tanke Energie und Lebenskraft mit Qigong

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Angela Cooper ist bekannt aus

Voriger
Nächster

So fühlst du dich wieder energiegeladen!

Ich sende dir etwa 2-mal pro Monat kostenlos Qigong-Übungen, mit denen du in wenigen Minuten entspannst. 
Ja, das will ich haben!
Angela Cooper
  • Gründerin der Qigong Akademie Cooper
  • Diplom-Qigong-Lehrerin
  • Zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin
  • IQTÖ-Vorstandsmitglied
DEIN KONTAKT ZU MIR
Angela Cooper, MBA
angela@qigong-akademie.at
+43 699 10 75 07 03
 
 
SERVICE LINKS
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Presse
QIGONG KOSTENLOS
Qigong-Einstiegs-Kurs
Qi-Blog
Qigong-Videos
Newsletter abonnieren

Forum Description

3 einfache Qigong-Übungen für den Frühling, die in wenigen Minuten Entspannung und Energie schenken. Es sind Lebenspflege-Übungen zur Harmonisierung des Holz-Elements, die von TCM-Expert*innen außerdem bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Regelbeschwerden empfohlen werden. Du kannst diese 3 Leber/Gallenblase-Übungen jederzeit ausführen und brauchst dafür nur ein paar Minuten Zeit und Ruhe. Die Übungen schenken Gelassenheit, Ruhe, Entspannung und Lebensfreude. [caption id="attachment_2705" align="alignnone" width="150"]Leber-Qigong Entspannung und frische Energie im Frühling mit Leber-Qigong[/caption]

TCM-Hintergrund

Leber und Gallenblase sind in der TCM dem Element Holz zugeordnet. Daher werden diese Übungen besonders im Frühling, der ebenfalls mit dem Holz assoziiert wird, empfohlen. Wenn du mehr über das Holz-Element und seine Entsprechungen erfahren möchtest, wäre folgender Artikel aus meiner Holz-Serie vielleicht interessant für dich: Holz 1 - Das Holz-Element in Harmonie   [caption id="attachment_2662" align="alignnone" width="150"]Der Lebermeridian Der Lebermeridian[/caption]

Übungsvorschlag für die Früh:

Der Baum bewegt sich sanft im Wind

Ablauf: Von vorne nach hinten weite, runde, weiche Kreisbewegungen mit den Armen ausführen. Der Oberkörper und der Kopf dürfen sich geschmeidig mitbewegen. Du kannst diese Übung dreimal abwechselnd links und rechts wiederholen, oder so oft du möchtest. Vorstellung: Du bewegtest dich wie ein junger Baum, dessen Äste sich sanft im Wind wiegen. Die Lebensenergie (Qi) breitet sich im ganzen Körper aus. Atem: Wenn du die Übung neu erlernst, den Atem bitte einfach frei fließen lassen. Sobald du dich mit der Übung vertraut gemacht hast und dich sicher fühlst, kannst du, wenn du möchtest, beim Heben des Arms einatmen und beim Senken ausatmen. [caption id="attachment_2706" align="alignnone" width="352"]Holz-Qigong Leber-Qigong[/caption] Bitte beachten: Die Hüfte darf sich mitbewegen, aber bitte nur soweit, als die Knie nach vorne zeigen. Du kannst das daran erkennen, ob beide Füße während der ganzen Übung gleichmäßig belastet sind: Bitte achte darauf, dass alle Zehen, die Fußballen, Außenkanten der Füße und die Fersen im Kontakt mit dem Boden sind, während das Fußgewölbe in der Luft bleibt. Wirkung aus TCM-Sicht: Der Leber- und der Gallenblasen-Meridian (Energie-Leitbahnen) werden harmonisiert, warum diese Übung empfohlen wird bei:
  • Beschwerden mit der Leber,
  • Gallenblasen-Problemen,
  • Kopfschmerzen,
  • Migräne.
Wirkung aus westlicher Sicht:
  • Mobilisation der Wirbelsäule
  • Sanfte Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur
  • Lösung von Muskelverspannungen im Rücken, Nacken und den Schultern
  • Freiheit und Beweglichkeit im Schultergelenk.

Übungsvorschlag für die Mittagspause oder den Nachmittag:

Der Leber heilende Laut Xü

Ablauf: Im Liegen, aufrechtem Sitzen oder Stehen dreimal abwechselnd auf den Laut Xü (ausgesprochen als langgezogenes Schü) ausatmen und durch die Nase einatmen. Wenn du magst, leg deine Hände dabei auf deinen Bauch. Vorstellung: Beim Einatmen frische Energie (Qi) aufnehmen und beim Ausatmen verbrauchte Energie (Qi) abgeben. Atem: Genussvoll durch die Nase ein- und den Mund ausatmen. [caption id="attachment_2707" align="alignnone" width="352"]Leber Qigong Stilles Qigong[/caption] Bitte beachten: Beim Einatmen darf sich der Bauch ganz natürlich nach außen wölben, beim Ausatmen nach innen ziehen. Diese Übung vertieft die Atmung auf natürliche Weise. Du kannst bei der Übung in dem Tempo atmen, das dir gerade angenehm ist. Mit der Zeit kannst du wahrscheinlich beobachten, dass dein Atemrhythmus ganz von alleine langsamer wird. Wirkung aus TCM-Sicht:
  • Harmonisierung des Leber-Funktionskreises durch den Leber heilenden Laut Xü.
  • Reinigung und Erneuerung des Qi
  • Die Übung wird besonders empfohlen bei belastenden Gedanken, Schmerzen und Verspannungen.
  • Die Übung kann beruhigend wirken bei Neigung zu Wut, Zorn und Reizbarkeit (Holz-Fülle-Typ).
  • XüXi verspricht frische Energie, neue Lebenskraft und Freude an Kreativität.
Wirkung aus westlicher Sicht:
  • Entspannung
  • Vertiefung des Atems
  • Der Kopf kann wieder frei werden.

Übungsvorschlag für den Abend vor dem Schlafengehen:

Grünes Licht für die Leber

Ablauf: Liegen, aufrecht sitzen oder stehen, du kannst deine Arme seitlich hängen lassen, oder die Hände auf den rechten Rippenbogen legen, der die Leber schützt. Vorstellung: Angenehmes grünes Licht oder Dampf, vielleicht wie das Grün einer Frühlingswiese, umhüllt deine Leber. Atem: Den Atem frei und natürlich fließen lassen, dabei durch die Nase ein- und ausatmen. [caption id="attachment_2708" align="alignnone" width="352"]Leber Qigong Du kannst die Übungen mit offenen oder geschlossenen Augen ausführen, je nachdem wie du dich besser entspannen kannst.[/caption] Bitte beachten: Es ist sehr hilfreich, wenn du während der Übung ungestört bleiben kannst. Vielleicht magst du das Telefon leise stellen und für eine ruhige Umgebung sorgen. Wirkung aus TCM-Sicht: Die Übung wirkt ausgleichend bei einem Ungleichgewicht des Leber-Funktionskreis und wirkt damit
  • stabilisierend bei Bluthochdruck,
  • den Selbstwert stärkend bei Schuldgefühlen und depressiven Verstimmungen,
  • ausgleichend bei Schmerzen insbesondere bei Kopfschmerzen, Krämpfen und Regelbeschwerden.
Wirkung aus westlicher Sicht:
  • Entspannung
  • Kann die Gedanken beruhigen.
  • Kann helfen, besser einzuschlafen.

Leber und Gallenblase harmonisieren

Zusätzlich kannst du dein Holz-Element durch die Nahrung beeinflussen. Dazu darf ich dir hier ein TCM-Rezept vorstellen. Besonders wohltuend wirkt auch Bewegung in der Natur zum Beispiel ein ausgedehnter Spaziergang oder Qigong-Gehen. Auch Akupunktur, Tuina und Akupressur können ein Energie-Ungleichgewiht ausgleichen. Eine Anleitung zur Selbstanwendung der Akupressur mit den wichtigsten Akupunkturpunkten des Holzelements sowie eine Beschreibung der entsprechenden Meridiane findest du ebenfalls im FREE QI JOURNAL: Wie du mit Akupressur des Lebermeridians deine Gesundheit stärkst. Wie du mit Akupressur des Gallenblasenmeridians zu noch mehr Vitalität findest.

Ich wünsche dir alles Gute und viel frisches, geschmeidiges Qi,

Angela [caption id="attachment_173" align="alignnone" width="150"]Angela Cooper, MBA, Akademieleitung, Qigong- und TCM -Referentin Angela Cooper, MBA, Akademieleitung, Qigong- , Tanz- und TCM -Referentin[/caption] PS: Im Laufe des Jahres werde ich im Free Qi Journal passend zur Jahreszeit die weiteren entsprechenden Element-Übungen vorstellen. PPS: Wenn du mehr in die Tiefe gehen möchtest, freue ich mich, wenn du zu einem meiner Seminare oder zur Ausbildung kommst. Hier findest du die aktuellen Termine.

Wenn du mehr über das Holz-Element erfahren möchtest, könnten folgende Artikel interessant für dich sein:

Holz 1: Das Holz-Element in Harmonie Holz 2: Wie du ein Ungleichgewicht im Holz-Element erkennen und ausgleichen kannst Holz 3: Gesund und fit mit dem TCM-Frühlings-Rezept Holz 4: Die 3 Holz-Typen laut TCM Holz 6: Der Lebermeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte Holz 7: Der Gallenblasenmeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte   Wenn du per Mail über die aktuellen Qigong- und TCM-Artikel des Free Qi Journals informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein:

Die Daten werden selbstverständlich an niemanden weiter gegeben.
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt