Du brauchst in deinem stressigen Alltag ab und zu eine Pause und möchtest dich zwischendurch entspannen, fokussieren und frische Energie tanken?
In diesem Artikel stelle ich dir 3 einfache kleine Übungen vor, die dir in wenigen Minuten helfen, dich zu entspannen, zu konzentrieren und frischer zu fühlen.
Die drei Übungen sprechen laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Arm-Meridiane an und führen zu einem Gleichgewicht von Yin und Yang.
Video: Entspannen zwischendurch - 3 Mini-Übungen
Du findest hier ein Video mit den 3 kleinen Übungen, die ich für dich zusammengestellt habe. Machst du gleich mit? Ich weiß, der Ton ist etwas leise, daher haben wir Untertitel eingefügt. Ich hoffe, sie helfen dir!
Falls du lieber liest, findest du unten eine schriftliche Anleitung mit Fotos zu den Übungen und wie sie dir aus westlicher und TCM-Sicht helfen können.
https://www.youtube.com/watch?v=yZh0HWlNVg8&t=81s
1) Finger massieren, um zu entspannen
Um zwischendurch zu entspannen, kannst du deine Finger der Reihe nach von der Basis bis zu den Fingerspitzen mit leichtem Druck massieren.
An beiden Händen wiederholen.
Du kannst auch zwischen den Fingern massieren (bei den "Schwimmhäuten" ;-)).
Dabei kannst du deinen Atem einfach frei fließen lassen.
Wirkung aus westlicher Sicht: entspannen und beruhigen
Aus westlicher Sicht kann dir diese Übung dabei helfen, dich in herausfordernden Situationen zu beruhigen und zu entspannen.
Wirkung aus TCM-Sicht: entspannen durch den Yin-Yang-Ausgleich
Laut TCM werden durch die Massage der Finger die Arm-Meridiane harmonisiert. Das führt zu einem Yin-Yang-Ausgleich, da an den Fingerspitzen die Yin- Arm-Meridiane enden und die Yang-Arm-Meridiane beginnen.
2) Yin-Yang-Ausgleich für deinen Fokus
Für diese Übung legst du deine Fingerspitzen aneinander, sodass deine Hände wie ein Dreieck geformt sind.
Eine Variante dieser Übung wäre, dass du gegen die Wand, auf den Tisch oder an eine beliebige Stelle deines Körpers klopfst.
Währenddessen kannst du deinen Atem frei fließen lassen.
Wirkung aus westlicher Sicht: leichter fokussieren und entspannen
Die Übung kann dich dabei unterstützen, deine Gedanken zu ordnen, mehr Klarheit zu finden und dich leichter zu fokussieren.
Wirkung aus TCM-Sicht: entspannen und zentrieren, indem du Yin und Yang verbindest
Aus TCM-Sicht findet auch bei dieser Übung ein Yin-Yang-Ausgleich statt, indem Yin und Yang durch das Aneinanderlegen der Fingerspitzen miteinander verbunden werden. Das führt zu innerer Ruhe: du fühlst dich zentriert und geerdet.
3) Die Finger rollen und neuen Schwung finden
Bei dieser Übung rollst du deine Finger nach und nach ein und wieder aus.
Wenn du möchtest, kannst du deine Handgelenke dabei mitdrehen, damit diese ebenfalls intensiv durchbewegt werden.
Deinen Atem währenddessen frei fließen lassen.
Wirkung aus westlicher Sicht: Kreislauf in Schwung bringen
Du kannst diese Übung in deiner Entspannungspause ausführen, um deinen Kreislauf sanft anzuregen oder immer wieder zwischendurch z.B. wenn du länger am Schreibtisch sitzt. Ich führe diese Übung z.B. gerne aus, wenn ich länger an einem Blog-Artikel schreibe. Danach fühle ich mich deutlich entspannter und frischer.
Wirkung aus TCM-Sicht: Energie-Fluss anregen
Die Traditionelle Chinesische Medizin besagt, dass bei dieser Übung die Arm-Meridiane angesprochen, Blockaden gelöst werden und deine Lebensenergie (das Qi) wieder frei fließen kann. Das führt laut TCM zu mehr Lebensfreude, Entspannung und Gesundheit.
Umsetzungsimpulse
Diese 3 Übungen können dir im Alltag helfen, dich zwischendurch zu entspannen und frische Energie zu tanken.
Damit du im stressigen Alltag auch daran denkst, dir deine Auszeit zu gönnen, kannst du dir gleich jetzt aufschreiben, wann du diese Übungen ausführen möchtest (z.B. in der Früh nach dem Aufstehen oder immer nach dem Mittagessen oder nach jeder Mail, die du schreibst).
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit enorm, dass du tatsächlich daran denkst und dir deine Erfrischungspausen gönnst.
Vielleicht möchtest du diese 3 Mini-Qigong-Übungen ja eine Woche lang täglich auszuführen und herausfinden, wie sie bei dir wirken. Verrätst du es mir (z.B. mit einem Kommentar weiter unten)?
Welche Strategien nutzt du in deinem Alltag für Entspannung zwischendurch? Wenn du Anregungen oder Ideen hast, würde ich mich freuen, wenn du sie mir in einem Kommentar unter diesem Artikel hinterlässt!
Wenn du mehr über Qigong erfahren möchtest, findest du hier aktuelle Qigong-Seminare und Ausbildungen.
Ganz liebe Grüße
AngelaPS: Möchtest du weitere Qigong/TCM-Tipps erhalten?
Hier kannst du dich eintragen, um (in unregelmäßigen Abständen) kostenlos Übungen und Informationen zu erhalten:
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden, wenn du keine Übungen oder Tipps mehr erhalten möchtest.