• Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Home » Archives for Juni 2018

Monat: Juni 2018

Streck-Dich/Schüttel-Dich/Schwing-Dich-Frei-Übung

Suchst du eine kleine Qigong-Übung, die du in wenigen Minuten immer wieder zwischendurch ausführen kannst, um dich noch frischer, entspannter und vor allem wohler in…

Angela Cooper 22. Juni 2018
2 Kommentar

TCM und Vegane Küche

Vegan und nach der TCM ernähren, geht das? Viele meiner Schülerinnen und Schüler sind einerseits vegan, möchten sich andererseits nach den Erkenntnissen der TCM, der…

Angela Cooper 13. Juni 2018
0 Kommentar

Neueste Beiträge

  • Einfache Atemübung für den Sommer
  • Altes loslassen, Raum für Neues
  • 3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • Musik, Taiji, Qigong und Yoga für Ärzte ohne Grenzen
  • Corona-Virus und TCM

Neueste Kommentare

  • Angela Cooper bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Martina Hrouza bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Michaela Wagner bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Altes loslassen, Raum für Neues

Archive

  • Juni 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Bleib gelassen auch bei Stress
  • Entdecke die Schätze der TCM
  • Tanke Energie und Lebenskraft mit Qigong

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Angela Cooper ist bekannt aus

Voriger
Nächster

So fühlst du dich wieder energiegeladen!

Ich sende dir etwa 2-mal pro Monat kostenlos Qigong-Übungen, mit denen du in wenigen Minuten entspannst. 
Ja, das will ich haben!
Angela Cooper
  • Gründerin der Qigong Akademie Cooper
  • Diplom-Qigong-Lehrerin
  • Zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin
  • IQTÖ-Vorstandsmitglied
DEIN KONTAKT ZU MIR
Angela Cooper, MBA
angela@qigong-akademie.at
+43 699 10 75 07 03
 
 
SERVICE LINKS
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Presse
QIGONG KOSTENLOS
Qigong-Einstiegs-Kurs
Qi-Blog
Qigong-Videos
Newsletter abonnieren

Forum Description

Vegan und nach der TCM ernähren, geht das? Viele meiner Schülerinnen und Schüler sind einerseits vegan, möchten sich andererseits nach den Erkenntnissen der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin, ernähren. Oft taucht die Frage auf, wie sich das vereinbaren ließe. Falls dich das auch interessiert, darf ich dir einen Gast-Artikel von Richard Hartmann vorstellen, indem er dir erzählt, wie einfach du die TCM-Grundprinzipien mit der veganen Küche verbinden kannst.

Seit geraumer Zeit setzen sich die meisten Menschen mit Gesundheit und Ernährung auseinander. Auch diejenigen die früher keinen Wert darauf gelegt oder sich damit befasst haben, entkommen der jetzigen Gesundheitswelle nur schwer. Gerade in Asien befassen sich die Einwohner schon lange mit Naturheilmitteln und alternativer Traditions Medizin.

In Europa vertraut man lieber dem Hausarzt und bekämpft Beschwerden mit Chemie. Der Trend der Alternativmedizin und des Ernährungs- Bewusstseins ist allerdings auch eindeutig bei uns angekommen. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zur Chemie und kehren wieder zu den Ursprüngen zurück. Auch bei der Ernährung treibt es die Menschen immer mehr zur Naturverbundenheit und zu unverarbeitetem Essen, welches unsere Grosseltern noch genossen haben.

Fleischprodukte und andere verarbeitete Lebensmittel sind schon lange nicht mehr auf dem Speiseplan, wenn man Wert auf die Gesundheit legt. Gerade vegane Ernährung liegt schwer im Trend, wenn man was Gutes für Umwelt und den Körper tun will.

Wer sich mit Alternativmedizin befasst, der hört oft von TCM und versucht vielleicht statt zu Schmerzmitteln zur Akupunktur zu greifen. Wie lassen sich also diese beiden Trends - TCM und Vegane Küche verbinden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen wir erst einmal erklären, was TCM und was Vegan bedeutet.

TCM

Wenn sie sich auf dieser Seite wiederfinden, dann kann man davon ausgehen, dass Sie schon wissen was TCM ist. Daher nur ein kleiner Überblick.

TCM steht ganz einfach für 'Traditionelle Chinesische Medizin'. Dies ist nur ein Überbegriff für verschiedene Therapieformen aus China, die seit Jahrtausenden praktiziert werden und zusammen die traditionelle chinesische Medizin ausmachen. Die meisten haben schon von Akupunktur und chinesischen Kräuter-Heilmitteln gehört, doch zu TCM gehört noch viel mehr! Das wichtigste Prinzip, das es bei TCM zu verstehen gilt ist, dass alles miteinander verbunden ist. Das heisst, der Mensch ist Eins mit der Natur und wird daher auch durch seine Umwelt und die geographische Begebenheit beeinflusst. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt, dass Körper und Geist im Einklang mit sich und weiters mit der Natur und dem Universum sind.

Die 5 Grundprinzipen lauten wie folgt:

  1. 1 Der Körper reagiert auf sein Umfeld
  2. 2 Der Körper kann sich selbst heilen
  3. 3 Jeder Teil der Körpers ist miteinander verbunden
  4. 4 Yin und Yang (Gegensätze)
  5. 5 Einflüsse von außen können die Balance des Körpers beeinflussen

Da dieser Artikel sich hauptsächlich mit der TCM Küche befasst, können wir nicht allzu sehr im Detail auf alle Prinzipien eingehen.

Wie oben schon erwähnt, ist ein Prinzip des TCM, dass jedes Organ und alles im Körper miteinander verbunden ist. Das heisst, alles was in den Magen kommt, hat einen direkten Einfluss auf den Rest des Körpers. Da TCM auch viel mit Kräutern und deren Heilwirkung zu tun hat, ist es nicht verwunderlich, dass die Küche eine grosse Rolle spielt.

Milz, Magen, Dünn-und Dickdarm sind laut TCM die Hauptorgane, die sich mit dem Essen auseinandersetzen und die durch Meridiane direkt mit Herz und Lunge verbunden sind. Die Aufgabe der Organe ist es, die Nahrung zu konsumieren und zu verwerten und was nicht zu verwerten ist  wieder auszuscheiden. Aufgrund der direkten Verbindung der Organe im Körper wird angenommen, dass bestimmte Nahrungsmittel einen schnellen positiven oder negativen Effekt auf den Körper haben können..

Die Regeln, die es beim Essen zu befolgen gilt, sind:

Ja:

  • Ausgewogen essen
  • Essen immer kochen
  • Nicht zu viel essen
  • Wenig Salz
  • Regelmässiges Essen
  • Den Jahreszeiten gemäß essen

Nein:

  • Kaltes Essen oder Trinken
  • Ungekochtes, rohes Essen
  • Kein verarbeitetes Essen
  • Milch und Fleischprodukte nur in kleinen Mengen
  • Alkohol in kleinen Mengen
  • Scharfes Essen nur selten
 

Bei der Chinesischen Medizin spielen auch die Elemente eine wichtige Rolle. Jedem Element werden bestimmte Nahrungsgruppen zugeschrieben. Jedem Element werden weiters verschiedene Organe zugeschrieben. Wenn man also ein Organ stärken will, muss man nachsehen, welches Nahrungsmittel dafür laut Element- und Organ-Liste gut ist und dieses dann essen. Das Prinzip ist also ganz einfach.

Vegan

Veganismus ist seit kurzer Zeit wohl so weit verbreitet wie noch nie zuvor. Auch in der normalerweise sehr fleischlastigen österreichischen, schweizer und deutschen Küche, lassen immer mehr Menschen das Fleisch weg. Auch viele Restaurants sind auf den Trend aufgesprungen und bieten komplett vegane Speisekarten oder zumindest vegane Alternativen an. Vegan bedeutet aber nicht nur fleischlos, sondern auch ohne Milchprodukte. Wer richtig vegan lebt, der lässt auch Leder und andere Tierprodukte komplett aus dem Leben weg. Dieser Artikel befasst sich jedoch nur mit der Ernährung.

Jegliche tierische Produkte werden also vom Speiseplan verbannt (auch Honig).

Das heisst, Veganer ernähren sich hauptsächlich von Obst, Gemüse und Getreideprodukten. Die Ernährung soll also nur auf Pflanzen basieren. Vielerorts sieht man vegane Optionen, die jedoch Fleisch und Milchprodukte nachahmen. So gibt es zum Beispiel veganen Käse oder Wurst im Supermarkt! Auch Milch und Joghurt gibt es vegan. In diesem Fall sind die Nahrungsmittel jedoch oft stark verarbeitet um das Originalprodukt nachzuahmen.

Ob Vegan die beste Ernährungsweise ist und ob es gesund ist, scheidet die Geister. Veganismus hat wie jede andere Ernährungsform auch Vor- und Nachteile und jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es für einen das Richtige ist.

TCM und Vegan

Wie lassen sich jetzt Veganismus und die Prinzipien der TCM Küche vereinbaren?

Balance

Wie wir an den Prinzipien der TCM Ernährung schon sehen konnten, wird der Schwerpunkt der Ernährung auf pflanzliche Produkte gelegt. Tierische Produkte soll man laut TCM nur in Maßen genießen. Bei Veganismus bleiben diese ganz aus. Ganz auf tierische Produkte zu verzichten, lässt sich auch mit TCM vereinbaren.

Balance kann man auf andere Art und Weise halten, oder man kompensiert die tierischen Produkte die einem Element und Organ möglicherweise zugeschrieben werden, mit anderen, nicht tierischen Produkten aus dem selben Element und Organ. So kann man die Balance auch ohne tierische Produkte aufrecht erhalten.

Gekochtes Essen

Wie man in der vorhergehenden Liste auch bereits sehen konnte, ist es bei TCM wichtig, Nahrung nicht im Rohzustand, sondern im gekochten, warmen und leicht verdaulichen Zustand zu sich zu nehmen. Es wird oft argumentiert, dass in der veganen Diät viel Rohes konsumiert wird. Oft sind Veganer auch so genannte 'Raw Vegans', die in diesem Fall nur rohe Nahrung konsumieren. Dies wäre natürlich inkompatibel mit den Prinzipien der TCM.

Das meiste Obst und Gemüse, lässt sich jedoch sehr gut erwärmen. Dasselbe stimmt für die meisten Getreidesorten. Daher ist es kein Problem, veganes Essen einfach zu kochen und somit mit diesem Prinzip kompatibel zu halten.

Kein verarbeitetes Essen

Wie obens schon erwähnt, sind viele vegane Nahrunsmittel stark verarbeitet. Das trifft allerdings nur zu, wenn man zu veganen Lebensmitteln greift, die versuchen das Original zu imitieren. Die oben erwähnten, veganen Milch und Fleischprodukte würde man also weglassen. Abgesehen davon ist eine vegane Ernährung optimal mit diesem Prinzip zu vereinbaren, da Obst, Gemüse und Getreide meist unverarbeitet und häufig auf den Tisch kommen.

Den Jahreszeiten gemäß Essen

Auch dieses Prinzip ist optimal mit dem Veganismus zu vereinbaren. Wenn man auch vielleicht eine limitierte Auswahl haben mag, ist es durchaus möglich, und generell auch abgesehen von TCM empfehlenswert, den Jahreszeiten gemäß zu essen. Dies ist besser für die Umwelt und anscheinend auch für Körper und Geist.

Diese Prinzipien sind diejenigen, welche oft bemängelt werden wenn es um Veganismus und TCM geht. Die anderen Prinzipien sind mit dem Veganismus sowieso einfach zu vereinbaren, da es sich nicht um das Was, sondern mehr um das Wie handelt.

Wie man hier sehen kann, sind aber auch die schwierigeren Prinzipien der TCM Ernährung, ganz einfach mit dem Veganismus zu vereinbaren. Wie immer gilt es bei der veganen Ernährung auf ausreichend B12 zu achten, was in diesem Fall wohl in Form von Nahrungsergänzung eingenommen werden muss. Ansonsten, gibt es keinerlei Probleme.

Gast-Autor: Richard Hartmann von www.healthyhappy.de   Übrigens: Falls du in unregelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen) kostenlos einfache Qigong-Übungen bzw. TCM-Rezepte/Tipps, sowie Infos zu Qigong/TCM-Seminaren usw. per Mail erhalten möchtest, trag dich gerne hier ein. Ich freue mich, wenn wir auf diese Weise in Kontakt bleiben. :-)

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wenn du mehr über Qigong erfahren möchtest, findest du hier aktuelle Qigong-Seminare und Ausbildungen. Liebe Grüße, Angela  
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt