• Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Home » Archives for Juli 2018

Monat: Juli 2018

Mini-Qigong-Übung für glatte Haut und frische Lebensenergie

Die Übung, die ich dir heute vorstellen möchte, schenkt dir Erfrischung zwischendurch und sorgt für eine schöne Haut. Sie soll auch etwas verjüngen. Das Ganze…

Angela Cooper 24. Juli 2018
0 Kommentar

3 Anti-Stress-Übungen für die Entspannung von Schultern und Nacken

Du hast mal wieder einen stressigen Tag und möchtest wieder herunterkommen? Hier findest du 3 Mini-Übungen, die dich bei einem stressigen Tag wieder auf den…

Angela Cooper 6. Juli 2018
0 Kommentar

Neueste Beiträge

  • Einfache Atemübung für den Sommer
  • Altes loslassen, Raum für Neues
  • 3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • Musik, Taiji, Qigong und Yoga für Ärzte ohne Grenzen
  • Corona-Virus und TCM

Neueste Kommentare

  • Angela Cooper bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Martina Hrouza bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Michaela Wagner bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Altes loslassen, Raum für Neues

Archive

  • Juni 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Bleib gelassen auch bei Stress
  • Entdecke die Schätze der TCM
  • Tanke Energie und Lebenskraft mit Qigong

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Angela Cooper ist bekannt aus

Voriger
Nächster

So fühlst du dich wieder energiegeladen!

Ich sende dir etwa 2-mal pro Monat kostenlos Qigong-Übungen, mit denen du in wenigen Minuten entspannst. 
Ja, das will ich haben!
Angela Cooper
  • Gründerin der Qigong Akademie Cooper
  • Diplom-Qigong-Lehrerin
  • Zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin
  • IQTÖ-Vorstandsmitglied
DEIN KONTAKT ZU MIR
Angela Cooper, MBA
angela@qigong-akademie.at
+43 699 10 75 07 03
 
 
SERVICE LINKS
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Presse
QIGONG KOSTENLOS
Qigong-Einstiegs-Kurs
Qi-Blog
Qigong-Videos
Newsletter abonnieren

Forum Description

Du hast mal wieder einen stressigen Tag und möchtest wieder herunterkommen?

Hier findest du 3 Mini-Übungen, die dich bei einem stressigen Tag wieder auf den Boden kommen und entspannen lassen. Die Übungen sind ganz einfach und du kannst sie überall nachmachen.

Die Übungen, die ich dir hier vorstelle, fokussieren sich auf deinen Schulter- und Nackenbereich - dort, wo sich gerne der Stress festsetzt.

Video: 3 Anti-Stress-Übungen für Entspannung von Schultern und Nacken

 Hier findest du das Video mit den 3 Übungen für mehr Entspannung und dem Loslösen von Stress. Wenn du Lust hast, mach gerne mit!

https://www.youtube.com/watch?v=1wHEhXVE5cw&t=5s  

Falls du lieber liest, findest du unter dem Video eine schriftliche Anleitung mit Fotos zu den Übungen.

1) Schultern hochziehen und wieder fallen lassen

Bei dieser Übung ziehst du deine Schultern hoch und lässt sie danach wieder fallen, atme dabei aus. 

Das kann dir dabei helfen, wenn du das Gefühl hast, dass du eine große Last auf den Schultern trägst. Ziehe die Schultern dabei so hoch wie möglich. Das Ganze kannst du natürlich in deinem Tempo machen.

Beim Hochziehen atmest du durch die Nase ein, beim Fallenlassen durch den Mund aus. Das passiert in der Regel ganz automatisch, deshalb musst du nicht zu sehr auf deinen Atem achten, denn er kommt von ganz alleine. Der Atem unterstützt dich dabei, deinen Stress loszulassen.

Wie du vielleicht bemerkst, ist diese Übung ist einerseits eine Atemübung, und andererseits eine Entspannungsübung speziell für die Nacken- und Schulterpartie, welche dazu führt, dass der Nacken und die Schultern entspannen.

Wirkung aus TCM-Sicht

 Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin werden dabei wichtige Akkupunkturpunkte angesprochen. Vor allem im Nackenbereich kommen die Yang-Meridiane zusammen, welche durch die Übung einfach wieder gelockert werden.

2) Schultern von vorne nach hinten kreisen

Diese Übung spricht ebenfalls den Schulter- und Nackenbereich an. Dabei lässt du deine Schultern von vorne nach hinten kreisen.

Durch das Kreisen lösen sich die Verspannungen und der Schulter- und Nackenbereich wird gelockert. Auch die Muskeln und Faszien werden dabei sanft angesprochen. Das wiederum kann auch etwas in der Psyche verändern und den Stress etwas lösen.

Diese Übung kannst du in beide Richtungen ausführen, sowohl von vorne nach hinten als auch umgekehrt.

Wirkung aus TCM-Sicht

Die Meridiane werden frei gemacht, so dass das Qi freier fließen kann. Die Akkupunkturpunkte in diesen Bereichen werden durch die Bewegungen von innen massiert.

3) Schultern in gegensätzliche Richtungen rollen

Auch diese Übung befasst sich mit demselben Bereich, und verbindet quasi die Bewegungen der letzen Übung.

Eine Schulter lässt du dabei von vorne nach hinten rollen, die andere Schulter rollst du gleichzeitig von hinten nach vorne. Eine Schulter kommt dabei immer nach vorne, und die andere nach hinten. Danach die Richtung wechseln.

Diese Übung kannst du im Sitzen oder Stehen ausführen.

Wirkung aus TCM-Sicht

Die Akkupunkturpunkte werden wieder angesprochen und körperliche Verspannungen gelockert, vor allem in der Schulter- und Nackenpartie. Auch die  Muskeln und Faszien werden gelockert.

Gleichzeitig ändert sich durch diese Übung auch etwas an deiner Psyche: durch die gleichzeitigen und gegensätzlichen Bewegungen richtest du deine Aufmerksamkeit nur auf die Bewegungen. So stoppst du dein Gedankenkarusell und entspannst dadurch automatisch.

Zum Abschließen der Übungen kannst du auf beiden Seiten vom Hals beginnend bis zu den Oberarmen herunterstreichen, so als würdest du alles wegstreichen was du nicht mehr benötigst. Wenn du möchtest, kannst du dabei auch ausatmen.

Ich hoffe, du kannst danach wieder erfrischt und entspannt weiter in deinen Tag gehen. Viel Freude mit den Übungen!

Wenn du mehr über Qigong erfahren möchtest, findest du hier aktuelle Qigong-Seminare und Ausbildungen. Ganz liebe Grüße,

Deine Angela

Angela Cooper, MBA, Akademieleitung PS: Möchtest du weitere Qigong/TCM-Tipps erhalten? Hier kannst du dich eintragen, um (in unregelmäßigen Abständen) kostenlos Übungen und Informationen zu erhalten:

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden, wenn du keine Übungen oder Tipps mehr erhalten möchtest.
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt