4 Qigong-Übungen für den Frühling
Heute möchte ich dir 4 Qigong-Übungen für den Frühling vorstellen, die dir laut TCM helfen können, Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und frische Energie zu tanken. Die…
Heute möchte ich dir 4 Qigong-Übungen für den Frühling vorstellen, die dir laut TCM helfen können, Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und frische Energie zu tanken. Die…
Die Hintergründe des Burnout-Syndroms werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unterschiedlich beschrieben. Angeregt durch den Diskurs und die einander widersprechenden Theorien verfasste ich im…
TCM-Burnout-Modell nach Angela Cooper Download (PDF)
Bei Burisch bildet die Aufzählung der Kategorien bzw. Phasen eine ungefähre zeitliche Reihenfolge ab. Auch im TCM-Modell muss die individuelle Natur des Burnout-Syndroms berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um eine Übersicht der möglichen Symptome. Welche Symptommuster sich tatsächlich und in welcher Ausprägung entwickeln, hängt von Persönlichkeit, Umwelt und den Erfahrungen der Betroffenen ab. Der Prozess kann jederzeit unterbrochen werden – durch Veränderungen einerseits der äußeren Bedingungen oder andererseits der Innenwelt der Betroffenen. Im Folgenden wird das TCM-Burnout-Modell den Phasen bzw. Kategorien des Burnout-Syndroms nach Burisch gegenübergestellt.