• Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
Home » Archives for November 2019

Monat: November 2019

5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt

Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Lebenskraft im Winter schützt, ja, sogar aufbaust – mit nur wenigen Minuten pro Tag!
Angela Cooper 13. November 2019
15 Kommentar

Neueste Beiträge

  • Einfache Atemübung für den Sommer
  • Altes loslassen, Raum für Neues
  • 3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • Musik, Taiji, Qigong und Yoga für Ärzte ohne Grenzen
  • Corona-Virus und TCM

Neueste Kommentare

  • Angela Cooper bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Martina Hrouza bei Feuer 1: Einfaches Feuer-Qigong für einen stabilen Blutdruck und ein gesundes Herz
  • Michaela Wagner bei 5 TCM-Tipps, damit Kälte nicht deine Lebens-Energie schwächt
  • Angela Cooper bei Altes loslassen, Raum für Neues

Archive

  • Juni 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Bleib gelassen auch bei Stress
  • Entdecke die Schätze der TCM
  • Tanke Energie und Lebenskraft mit Qigong

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Angela Cooper ist bekannt aus

Voriger
Nächster

So fühlst du dich wieder energiegeladen!

Ich sende dir etwa 2-mal pro Monat kostenlos Qigong-Übungen, mit denen du in wenigen Minuten entspannst. 
Ja, das will ich haben!
Angela Cooper
  • Gründerin der Qigong Akademie Cooper
  • Diplom-Qigong-Lehrerin
  • Zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin
  • IQTÖ-Vorstandsmitglied
DEIN KONTAKT ZU MIR
Angela Cooper, MBA
angela@qigong-akademie.at
+43 699 10 75 07 03
 
 
SERVICE LINKS
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Presse
QIGONG KOSTENLOS
Qigong-Einstiegs-Kurs
Qi-Blog
Qigong-Videos
Newsletter abonnieren

Forum Description

Hier ist´s warm. 

Kuschelig und gemütlich.

Aber der Wecker quietscht und draußen ist es dunkel und kalt.

Darum Wecker an die Wand knallen und Decke über den Kopf?

Wenn du dich so fühlst, knabbert die Kälte schon an deiner Lebenskraft.

Denn Kälte schwächt laut TCM deine Lebens-Energie! 

Woran du das merkst?

  • Du bist müde
  • ausgelaugt,
  • kannst dich kaum konzentrieren,
  • schläfst schlecht
  • und wenn du morgens aufwachst, fühlst du dich, als hättest du auf kantigen Steinen geschlafen: Du bist erschöpft und alles schmerzt. 

Die Lösung?

Im Bett bleiben!

Den ganzen Winter lang!

Hmmm?

Okay, vielleicht doch nicht so verlockend, wie gedacht. ;-)

Aber die TCM hat ein paar Geheimtipps für dich!

Praktisch, einfach und wirkungsvoll! 

  • Wirkung: Du fühlst dich deutlich kraftvoller – auch im Winter.
  • Zeitaufwand: 0 Minuten! 

Ja, wirklich! Warum das so ist, verrate ich dir später. 

Klingt gut?

Wunderbar, darum habe ich hier 5 TCM-Tipps bei Kälte für dich zusammengestellt! 

So kannst du deine Lebenskraft nicht nur schützen, sondern sogar aufbauen – auch im Winter!

 5 TCM-Tipps bei Kälte

Wie du mit TCM deine Energie schützt – bei Kälte:

1. Kochen mit

  • Hülsenfrüchten,
  • Knoblauch und
  • Zwiebel.

2. Kaltgepresste Öle verwenden aus

  • Oliven,
  • Nüssen,
  • Leinsamen,
  • Samen,
  • Maroni und
  • schwarzem Sesam.

3. Suppen essen:

Jede Menge! 

4. Nüsse essen:

Etwa Walnüsse und Pinienkerne!

5. Scharf würzen etwa mit

  • Pfeffer,
  • Ingwer und
  • Chili.

Aber es gibt ein „Aber“:
Scharf zu essen wird von der TCM nicht als Dauer- sondern nur als Akut-Mittel empfohlen, etwa

  • wenn es sehr kalt ist,
  • du ständig frierst oder
  • eine Verkühlung droht.

Dann kannst du etwa einen heißen Ingwer-Tee trinken – eingewickelt in warme, kuschelige Decken.

Hier nochmal zum Zeitaufwand: 0 Minuten, denn essen und trinken wirst du hoffentlich ohnehin!

Und wenn du dabei diese Nahrungsmittel und Gewürze wählst, nährst du beim Essen deine Lebenskraft – dein Qi, wie man in der TCM sagt. 

Du möchtest noch mehr Energie tanken? 

Bitte gern! 

Hier meine 5 persönlichen Lieblings- weil HMMMM-Genuss-Tipps!

 

Bonus: Meine 5 Lieblings-TCM-Tipps bei Kälte

  1. Mehrmals täglich warm essen – auch morgens!
  2. Bratäpfel mit Zimt genießen – ja, wenn es die TCM empfiehlt, müssen wir wohl, oder? ;-) 
  3. Raus ins Freie gehen  – bei Tageslicht, am besten täglich!
  4. Füße und Rücken warm halten – hier befinden sich wichtige Akupressur-Punkte für dein inneres Feuer. Außerdem hat schon meine liebe Oma gesagt: "Zieh dir dicke Socken an und einen kuscheligen Wollpullover!" 
  5. Und natürlich Qigong üben – am besten täglich! Mein absoluter Lieblings-Tipp! 

Darum findest du hier 3 kleine Qigong-Übungen.

Damit du auch im Winter morgens energiegeladen aus dem Bett springst!

So viel kann ich verraten: Bei mir wirkt es – sehr sogar!

 

Bonus: 3 einfache Qigong-Übungen bei Kälte

  • Wirkung: Du fühlst dich energiegeladen und bist gut gelaunt – auch im Winter! So hab ich das zumindest erlebt. :-)
  • Zeitaufwand: 3 Minuten!

Kreisen mit dem Kosmos

[caption id="attachment_3581" align="alignnone" width="480"]TCM-Tipps bei Kälte: Qigong kann helfen TCM-Tipps bei Kälte: Den Oberkörper kreisend bewegen.[/caption]

 

Vorstellung: 

Du siehst die Sterne am Himmel und kreist mit dem Kosmos. 

Bewegung:

Ausgangsposition: Du sitzt am Sessel oder im Schneidersitz.

Mit dem Oberkörper beschreibst du achtsam große, geschmeidige Kreise:

  • Oberkörper sanft nach links bewegen.
  • In einer weichen Kurve den Oberkörper sanft nach vorne bewegen.
  • Die Kurve fortsetzen: Oberkörper sanft nach rechts bewegen.
  • Wieder zur Mitte kommen.
  • 7-mal auf einer Seite wiederholen.
  • 7-mal auf der anderen Seite wiederholen.
Atem:

Den Atem frei fließen lassen. Dabei durch die Nase ein- uns ausatmen.

Wirkung laut TCM:

  • Diese Übung harmonisiert wichtige Akupressur-Punkte – insbesondere am Rücken.
  • Sie schützt deine Lebensenergie (=Qi) vor Kälte.
  • Die Übung nährt außerdem laut TCM den Nieren- und Milz-Funktionskreis.
  • Sie sorgt für innere Wärme und frische Energie!

Nach dieser Übung kannst du gleich die nächste ausführen:

Das Nierenfeuer entfachen

Vorstellung:

Du heizt deine innere Kraftquelle an.

Bewegung:

Ausgangsposition: Du stehst oder sitzt. 

Mit beiden Handrücken 36-mal am Rücken auf und ab reiben. 

Atem:

Beim Einatmen die Hände nach oben, beim Ausatmen nach unten streichen. Dabei durch die Nase ein- uns ausatmen.

Wirkung laut TCM:

Die Übung

  • schützt deine Lebens-Energie (Qi) vor Kälte,
  • harmonisiert den Blasen-Meridian – vor allem wichtige Akupressur-Punkte am Rücken etwa Blase 23,
  • wärmt dich von innen,
  • nährt das Nieren-Feuer, wie man in der TCM die innere wärmende Kraft nennt,
  • schenkt frische Lebensenergie – besonders bei innerer und äußerer Kälte.

Und nun folgt die letzte der 3 Übungen. Dazu bleibst du in der gleichen Haltung wie zuvor.

Die Urkraft stärken

Vorstellung:

Du aktivierst wichtige Akupressur-Punkte am Rücken und stärkst so deine Urkraft.

Bewegung:

Ausgangsposition: Du stehst oder sitzt. 

Mit beiden Handrücken 9-mal sanft auf den Rücken klopfen.

Atem:

Atem frei fließen lassen. Dabei durch die Nase ein- uns ausatmen.

Wirkung laut TCM:

Die Übung

  • spricht wichtige Akupressur-Punkte an – vor allem Blase 23 und
  • pflegt dein Jing – so nennt man in der TCM die Urkraft.

Viel Freude mit den Übungen!

Noch nicht genug?

Du möchtest mehr Übungen kennenlernen?

Oder du übst lieber mit Video?

Bitte gern! Hier geht es zum Video mit 5 weiteren Übungen: 

Video: Nieren-Qigong für den Winter

In diesem Video findest du 5 weitere Qigong-Übungen für Nieren- und Blasen-Meridian – und damit fürs Wasser-Element!

Laut TCM sind das die Übungen für den Winter – um deine Energie zu schützen! 

Am besten übst du sie täglich gleich in der Früh – so schenken sie dir Energie für den ganzen Tag! 

https://www.youtube.com/watch?v=bD5iEtBHMUY&t=4s

Wie ist das bei dir? 

Liebst du den Winter? Oder hättest du gerne ein Sommer-Wärme-Glitzer-Abo? 

Was sind deine Tipps, um die Energie zu schützen oder aufzubauen – besonders im Winter?

Wie hältst du dich gesund und gut gelaunt, wenn es kalt und früher dunkel wird? 

Ich bin neugierig auf deine Erfahrungen! Teilst du sie in einer Nachricht – unter dem Artikel im Kommentarfeld? 

Würde mich freuen!

Alles Liebe

Angela

PS: Ich hoffe, du genießt die Qigong-Übungen! Wenn du Qigong in die Tiefe gehend erlernen oder später sogar selber unterrichten möchtest, findest du hier mein aktuelles Qigong-Angebot: Qigong-Kurse und Ausbildungen.

Menü
  • Über Angela Cooper
    • Über mich
    • Meine Qualifikation
    • Burnout und ich
    • Presseseite
  • Qigong kostenlos
    • Kostenlose Qigong-Videos
    • Was ist Qigong?
  • Qi-Blog
  • Qigong lernen
    • Basisseminar
    • Qigong-Ausbildungen
    • Kundenstimmen
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • AGB
  • Presse
  • Kontakt