
3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit
3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit Der Frühling ist da, doch du fühlst dich oft müde und schlapp? Mit diesen kleinen Übungen, kannst du wieder frische Energie
3 Qigong-Übungen gegen Frühjahrsmüdigkeit Der Frühling ist da, doch du fühlst dich oft müde und schlapp? Mit diesen kleinen Übungen, kannst du wieder frische Energie
Drei einfache Übungen aus Taiji, Qigong und Yoga für innere Ruhe und Lebensfreude in dieser herausfordernden Lage! Jeder Klick hilft Ärzte ohne Grenzen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Lebenskraft im Winter schützt, ja, sogar aufbaust – mit nur wenigen Minuten pro Tag!
Heute möchte ich dir eine kleine Übung aus dem Qigong vorstellen, die dir beim Loslassen von Stress helfen kann. Du kannst sie gerne anwenden, wenn
In diesem Blogartikel stelle ich dir eine einfache und kurze Qigong-Übung für dein Feuer-Element vor. Diese Übung zielt auf die Feuer-Meridiane ab und hat eine
Heute, zu meinem Geburtstag, möchte ich dir etwas Kleines schenken. 🙂 In diesem Blogartikel stelle ich dir 3 kleine Übungen gegen Stress, Aufregung und Lampenfieber
Heute möchte ich dir 4 Qigong-Übungen für den Frühling vorstellen, die dir laut TCM helfen können, Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und frische Energie zu tanken. Die
Hier findest du eine einfache, vollständige Qigong-Serie zur Burnout-Prophylaxe (nach Angela Cooper) für mehr Energie, Lebensfreude und Entspannung!
Die Hintergründe des Burnout-Syndroms werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unterschiedlich beschrieben. Angeregt durch den Diskurs und die einander widersprechenden Theorien verfasste ich im
Der Frühling ist da, doch du fühlst dich oft müde und schlapp?
Mit diesen kleinen Übungen, kannst du wieder frische Energie tanken!
Diese Übungen harmonisieren deinen Gallenblasen-Meridian (=Energie-Leitbahn) und sprechen wichtige Akupunkturpunkte an, die laut TCM bei Frühjahrsmüdigkeit helfen können.
Wenn du lieber liest, findest du unter dem Video eine schriftliche Anleitung mit Fotos zu den Übungen.
https://www.youtube.com/watch?v=m8CgJmhRzxY&t=3sDu kannst diese Übung sowohl im Sitzen, als auch im Stehen ausführen, so wie es für dich angenehmer ist.
Nun die Seiten ganz locker von oben nach unten mit beiden Händen abklopfen.
Laut TCM verläuft hier der Gallenblasen-Meridian. Durch das Klopfen werden wichtige Akupunkturpunkte angesprochen, die die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben und frische Energie spenden.
Auch die zweite Qigong-Übung harmonisiert den Gallenblasen-Meridian. Dafür streckst und dehnst du dich genussvoll: insbesondere die Seiten strecken! Ich denke bei dieser Übung gerne an die kuschelige, faule Katze, die ich als Kind hatte. Sie streckte sich immer ausgiebig, bevor sie sich zu irgendwas anderem aufraffen konnte.
Mit dieser Übung werden auch hier die Akupunkturpunkte angesprochen, die bei Frühjahrsmüdigkeit helfen können.
Diese Übung kannst du ebenfalls im Sitzen oder Stehen ausführen.
Im Stehen schauen die Fußspitzen nach vorne, die Füße stehen hüftbreit, dein Rücken ist aufrecht, im Lot.
Nun eine Hand nach oben bringen, während die andere Hand nach unten geführt wird. Vielleicht spürst du beim Üben, dass bei dieser Figur wieder die Seiten gedehnt werden. So wird wieder dein Gallenblasen-Meridian harmonisiert.
Die Hände wieder in deiner Mitte sammeln und das Gleiche auf der anderen Seite wiederholen.
Laut TCM öffnet diese Qigong-Übung den Gallenblasen-Meridian, harmonisiert diesen und spricht Akupunkturpunkte an, die bei Frühjahrsmüdigkeit helfen können.
Den Atem kannst du während der Übungen einfach intuitiv frei fließen lassen.
Du kannst diese Übungen einzeln oder aber nacheinander ausführen, so wie es dir am liebsten ist.
Ich wünsche dir viel Freude mit diesen Übungen!
Was sind deine besten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit? Ich würde mich freuen, wenn du es in einem Kommentar mit unserer Qigong-Gemeinschaft teilst!
Alles Liebe,
Deine Angela
PS: Wenn du mehr Qigong-Übungen erlernen und dabei in die Tiefe gehen möchtest, findest du hier aktuelle Qigong-Seminare und Ausbildungen.