Viele Menschen in China setzen TCM ein in der Hoffnung das Corona-Virus zu hemmen. Corona-Viren (CoV) bilden eine große Familie von Viren, die leichte Erkältungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. TCM-Expertinnen sprechen hierbei von einer Störung des Lungen-Funktionskreis (Ungleichgewicht im Metallelement). Mit TCM und Qigong kannst du deine Abwehrkräfte steigern, um so gesund als möglich durch diese herausfordernde Zeit zu kommen.
Allgemeine Empfehlung: Wie kann man sich vor Coronaviren schützen?
Selbstverständlich muss bei Verdacht auf eine Erkrankung ärztlicher Rat eingeholt werden. „Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte 1450.“, empfiehlt etwa AGES. Hier findest du die jeweils aktuellen Empfehlungen bzw. Verordnungen in Österreich.
Empfehlungen von TCM-Expertinnen und Experten: Kannst du dich mit TCM vor dem Corona-Virus schützen?
Corona-Virus und TCM
Bei immungeschwächten Menschen ist die Gefahr deutlich größer, dass sich schwere Symptome entwickeln. Quelle: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/.)
Um das Immunsystem zu stärken und damit Erkrankung vorzubeugen, empfehlen TCM-Expertinnen und Experten vor allem den Lungen-Funktionskreis (Metall-Element) zu pflegen und so die Abwehrkräfte zu stärken.
Um die Abwehrkräfte zu stärken, wird von TCM-Expert*innen unter anderem Folgendes empfohlen:
- Traditionelle chinesische Heilmittel (etwa Kräuter)
- Akupressur
- Qigong
- TCM-Ernährung
- Akupunktur
- Tuina
Empfohlen wird, damit bereits vor einer möglichen Erkrankung zu beginnen, um das Immunsystem zu stärken und damit weniger anfällig für Krankheiten zu sein.
1. Traditionelle chinesische Heilmittel
Shuanghuanglian ist eine pflanzliche Lösung, die unter anderem Geißblatt enthält. Die Online-Ausgabe der Wienerzeitung berichtet am 13.02.2020, dass Erkenntnissen der angesehenen chinesischen Akademie der Wissenschaften zufolge diese Mixtur das Coronavirus „hemmen“ könne. Quelle: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/2050114-Mit-TCM-gegen-das-Coronavirus.html
2. Akupressur zur Stärkung der Abwehrkräfte
Falls du dein Immunsystem mit TCM hegen und pflegen möchtest, kannst du gleich in der Früh – vielleicht sogar noch im Bett – den Bereich unterhalb des Schlüsselbeins sanft bearbeiten. Hier befindet sich der Akupressur-Punkt Lunge 1. Laut TCM ein wunderbarer Punkt, um deine Lungen zu pflegen und deine Abwehrkräfte zu stärken.
Vielleicht findest du auch untertags die Möglichkeit, den Punkt zwischendurch kreisend zu massieren.
Akupunkturpunkt Lunge 1 (P1, zhongfu) Palast der Mitte
Wie findest du Akupunkturpunkt Lunge 1?
Der Akupunkturpunkt liegt unterhalb des Schlüsselbeins in der Vertiefung zwischen dem Pektoral- und dem Deltalmuskel. Du kannst die Vertiefung deutlich spüren, wenn du ca. eine Daumenbreite unterhalb des Schlüsselbeins nach einem schmerzhaften Punkt suchst.
Wie kannst du ihn selbst bearbeiten?
- Großflächig den Bereich unterhalb des Schlüsselbein ausstreichen.
- Sanft mir lockeren Fäusten diesen Bereich abklopfen.
- Mit Daumen oder Zeigefinger ruhig etwas fester kreisend massieren.
Nimm dir dafür so viel Zeit, wie du als angenehm empfindest und wähle die Druck-Stärke, die sich für dich gut anfühlt. Es gibt kein „Rezept“, das für alle gültig ist.
Du kannst den Punkt auch harmonisieren, indem du die Arme vor deinem Körper hältst, als hättest du einen Ball in den Händen. Hier findest du ein Video mit dieser meditativen Übung für den Akupressurpunkt Lunge 1:
TCM-Wirkung des Akupunkturpunktes:
Stützt den Funktionskreis der Lunge und der Milz, hilft bei Schleim.
Akupunkturpunkt Lunge 1 kann laut TCM helfen bei:
geschwächtem Immunsystem, Husten, Schmerzen im Brustkorb und im Zwerchfell, Bronchitis, Asthma, Problemen mit der Lunge. Er wird eingesetzt um die Abwehrkräfte zu stärken, insbesondere in herausfordernden Zeiten.
Hier findest du mehr dazu: https://www.qigong-akademie.at/abwehrkraefte-staerken-mit-akupressur
3. Qigong, ein wichtiger Bestandteil der TCM
Aus TCM-Sicht ist Qigong eine besonders nachhaltige Methode, um die Abwehrkräfte zu stärken und wird daher von vielen TCM-Expert*innen sowie Qigong-Leher*innen zur Zeit besonders empfohlen (insbesondere Lungen-Qigong). Besonders hilfreich wäre:
- (fast) täglich zu üben,
- in der Natur oder zumindest bei offenem Fenster zu üben,
- idealerweise gleich in der Früh noch vor dem Frühstück und eventuell nochmal vor dem Einschlafen zu üben,
- die Übungszeit als Entspannungs- und Meditations-Zeit voll auszukosten und zu genießen, denn die Psyche hat laut TCM einen großen Einfluss auf die Abwehrkräfte,
- insbesondere Lungen-Qigong auszuführen.
Hier findest du passende Qigong-Übung:
3 Lungen-Qigongübung zum Stärken der Abwehrkräfte
Hier findest du einen Blog-Artikel mit 3 Übungen mit denen du laut TCM dein Immunsystem stärken kannst: qigong-akademie.at/abwehrkraefte-staerken/.
Und hier geht es direkt zum Video mit den 3 Übungen:
Qigongübung „Die Abwehrkräfte stärken mit dem heilenden Laut Si“
Die folgende Übung habe ich von Chen Jumin gelernt, herzlichen Dank meinem geschätzten Lehrer!
Im Qigong und der TCM wird der Laut Si, als „lungenheilend“ bezeichnet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Schwingung des Lautes eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus und besonders auf die Lungen hat.
- Einstieg: Grundhaltung einnehmen, dazu aufrecht stehen, der Rücken ist lang, die Füße sind parallel aufgestellt.
Einatmen:
- beide Hände langsam vor dem Körper nach oben heben bis zur Brusthöhe, die Handflächen schauen nach oben. Dabei das Gewicht nach hinten verlagern.
Ausatmen:
- Auf den Laut „Si“ ausatmen, dabei beide Hände nach vorne öffnen lassen, die Fingerspitzen schauen zum Himmel. Die Arme seitlich ausstrecken, die Handflächen aufgestellt. Gewicht dabei nach vorne verlagern.
Arme senken. Gewicht in die Mitte verlagern, intuitiv atmen.
Sechsmal wiederholen.
4. TCM-Ernährung und das Corona-Virus?
Auch mit der Nahrung kannst du deine Abwehrkräfte stärken.
So kannst du laut TCM-Ernährungs-Expertinnen wie etwa Mag. Susanne Lindenthal und Mag. Katharina Ziegelbauer mit der TCM-Ernährung deine Abwehrkraft steigern, etwa indem du:
- Warm frühstückst (etwa Haferbei, gekocht mit Obst, Nüssen und Zimt),
- Mit frischen, saisonalen Nahrungsmitteln aus deiner Region kochst,
- Zucker, Industriekost, Alkohol usw. reduzierst
- dich entsprechen deiner persönlichen Konstitution ernährst,
- Pikante Gewürze verwendest,
- Regelmäßig Kraftsuppen isst,
- Eintöpfe und Aufläufe zubereitest,
- Regelmäßig isst.
Quellen: https://essenbelebt.at/5-tipps-immunstaerkung-tcm/ , https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/21-nahrungsmittel-die-nach-tcm-dein-immunsystem-staerken-das-wei-qi
Hier einige der Lebensmittel, die sich besonders einfach verarbeiten lassen und in fast jeden Speiseplan passen (alphabetisch geordnet) zur Stärkung der Abwehrkraft. Quelle: Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin, Bacopa-Verlag
- Apfel
- Datteln
- Hafer
- Hering
- Holunderbeeren
- Johannisbeeren, schwarz
- Karotte
- Kombu-Alge
- Leinsamen
- Makrele
- Pastinake
- Radieschen
- Sanddorn
- Sardine
- Sauerkraut
- Shiitake
- Zwiebel
Laut TCM wären wieder besonders Nahrungsmittel, die den Lungen-Funktionskreis pflegen, besonders empfohlen, um deine Abwehrkräfte zu stärken.
Folgendes TCM-Rezept zur Pflege des Lungen-Funktionskreises hat mir meine lieben Kollegin Gerlinde Winkler zur Verfügung gestellt.
Diese „Kraft-Suppe“ regelmäßig zu essen, kann laut TCM deine Abwehrkräfte stärken:
Rettich-Suppe mit Ingwer
von Gerlinde Winkler (Gerlinde unterrichtet übrigens auch an der Qigong Akademie Cooper. Was für eine Freude für mich!!!)

Zutaten:
- 250 g weißer Rettich
- 1 Stk. Ingwer
- etwas Salz
- etwas Sesamöl
- ein Schuss Essig
- ca. 1/2 TL Honig
- etwas Instant- Gemüsebrühe
- Liebstöckel
Rettich in max. 2 cm große Würfel schneiden, mit dem Ingwer (mit Schale) mit Wasser bedecken. Mit Gemüsebrühe und gehacktem Liebstöckel würzen (ein wenig davon zum Dekorieren aufheben) und köcheln, bis der Rettich weich ist. Ingwer herausnehmen und mit Sesamöl, Salz, etwas Essig und mit ca. 1/2 TL Honig würzen. Alles pürieren, ev. 2 EL Sahne einrühren zum Verfeinern und mit restlichem Liebstöckel bestreut servieren.
Wer unter Trockenheitssymptomen und/oder generellem Qi Mangel leidet, nimmt vom Ingwer besser nur ein winziges Stückchen.
Danke liebe Gerlinde für das Rezept! ❤️
Mehr über Gerlinde Winkler erfährst du hier: http://www.institut-lebensart.at/Ueber-mich/
Ich hoffe, Gerlindes Kraft-Suppe schmeckt dir und unterstützt dich dabei, gesund durch herausfordernde Zeiten zu kommen! Ich freue mich, falls du mir davon im Kommentar (ganz unten) berichtest!
5. und 6. Akupunktur und Tuina
Vertiefende Auskünfte, ob und wie dir TCM helfen kann, deine Abwehrkräfte zu stärken, erhältst du von der TCM-Ärztin deines Vertrauens. So kann dir vielleicht auch Akupunktur oder Tuina oder anderes helfen.
Viel Freude mit den Qigong-Übungen, Akupressur und den Tipps zur TCM-Ernährung!
Lasst du mich im Kommentar wissen, wie es dir damit geht?
Und teilst du womöglich deine Tipps mit unserer Qigong-Gemeinschaft, wie du deine Abwehrkräfte steigerst? Das würde mich sehr freuen!
Alles Liebe
Angela
PS:
Hier möchte ich noch die aktuellen Empfehlungen bzw. Verordnungen in Österreich zum Zeitpunkt, wo ich den Artikel schreibe, dem 01.04.20 zitieren:
Soziale Kontakte vor Ort mit Freunden, Familie und Bekannten auf das Nötigste reduzieren.- Regelmäßig Hände mit Seife oder alkoholhaltigem Desinfektionsmittel waschen.
- Gesicht und vor allem Mund, Augen und Nase nicht mit den Fingern berühren.
- Händeschütteln und Umarmungen vermeiden.
- In Armbeugen oder Taschentuch niesen, Taschentuch entsorgen.
- 1 bis 2 Meter Abstand halten.
- Räume regelmäßig lüften.
- Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.
Quelle: https://www.oesterreich.gv.at Stand: 01.04.20
PPS:
„Ruhe bewahren, Distanz halten“, das empfiehlt Gerry Foitik, externer Sonderberater der „Task Force Corona“ und appelliert: „Wir müssen gemeinsam stark sein für die Schwächsten unserer Gesellschaft!“. Um der Ausbreitung des Virus entgegen zu wirken und damit ältere Menschen oder Menschen mit einer Immunschwäche nicht unnötig zu gefährden, empfiehlt er, zurzeit Kontakte insofern zu reduzieren, als man körperlich Distanz hält und stattdessen lieber auf andere Weise – etwa übers Telefon – im Kontakt bleibt. („Zusammenhalten, aber auseinander bleiben“, Gerry Foitik). Das gilt natürlich auch für Gruppen.
Gleichzeitig scheint es mir immer – und auch zurzeit – sehr wichtig, die Abwehrkräfte zu stärken. Wissenschaftliche Studien konnten nachweisen, dass Qigong entspannend wirkt, Stress reduziert und damit die Selbstheilungskräfte verbessern kann.
Ich habe mir deshalb eine Lösung überlegt, bei der Interessierte weiterhin Qigong-Kurse belegen können, um zu entspannen, zu genießen und ihre Gesundheit zu pflegen – ohne sich zwingend in einer Gruppe aufzuhalten: Bei allen Seminaren, die ich selbst veranstalte und halte, kann man ab jetzt bei Interesse online live teilnehmen.
Hier findest du weitere Informationen dazu.
Alles Liebe
Deine Angela

PS: Möchtest du weitere Qigong/TCM-Tipps erhalten?
Hier kannst du dich eintragen, um ca. alle zwei Wochen kostenlos Übungen und Informationen per Mail zu erhalten:
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden, wenn du keine Übungen oder Tipps mehr erhalten möchtest.
PS: Seminar-Tipp – Gesundheit tanken mit Qigong und TCM
Wenn du mit Qigong entspannen, Energie tanken und deine Gesundheit stärken möchtest, findest du hier aktuelle Qigong-Seminare und Ausbildungen.
Alle Kommentare
Kornelia Valenka
11.09.2020, 4:07 Uhr
Liebe Angela, immer wieder sehe ich mir deine Videos gerne an. Mache deine sehr hilfreichen und gut erklärten Übungen sehr gerne mit. Danke liebe Angela für diesen wunderbaren sehr gut erklärten Beitrag. Ich hatte sehr unter diesen psychischen Belastungen zu arbeiten durch dich sieht man wieder anders, schön alleine deine Freundlichkeit deine Lockere Atmosphäre was du schaffst und durch deine Worte und Videos weitergibt. Danke liebe Angela, Danke. Glg vom Herzen und alles liebe für dich. Conny
Angela Cooper
11.09.2020, 9:20 Uhr
Danke liebe Conny für deine wertschätzenden Worte! Ich wünsche dir, dass du gut und gelassen durch diese doch herausfordernde Zeit kommst und wünsche dir alles Liebe!
Herzliche Grüße
Angela
Silvia
03.05.2020, 7:45 Uhr
Liebe Angela,
ich mach diese Qigongübung jeden Tag, hab aber jetzt irgendwo gelesen, dass man nicht „si“ sagt, sondern dass das wie „sssss“ ausgesprochen wird. Ist beides möglich?
Danke für deine Antwort und liebe Grüße!
Silvia
Angela Cooper
03.05.2020, 11:23 Uhr
Liebe Silvia, danke für deine Nachricht! Es ist schwierig, den Laut schriftlich zu erläutern. Ich werde deinen Hinweis aufnehmen und ein Video zu der Übung drehen. So kannst du einfach mitmachen. Danke für dein Verständnis, dass das noch ein wenig dauern kann, da gerade sehr viel lost ist!
Alles Liebe
Angela
Ernnst
05.03.2020, 18:40 Uhr
Sehr guter Beitrag ,schöne Übungen und tolle Typs,danke liebe Angela.
Angela Cooper
05.03.2020, 21:52 Uhr
Ganz lieben Dank, Ernnst!
Liebe Grüße
Angela
Gerhard aus Kärnten
05.03.2020, 8:59 Uhr
Liebe Andrea!
Heute möchte ich einmal eine Erfahrung weitergeben. Immer wenn ich nicht so gute Laune habe, massiere ich mit Daumen und Zeigefinger die Vertiefung hinter der Achillessehne. Sofort stell sich dann ein angenehm positives Gefühl ein. Ich stelle es oft den morgendlichen Qigong-Übungen voran – und der Tag ist schon gewonnen.
Liebe Grüße
Gerhard
Angela Cooper
05.03.2020, 21:53 Uhr
Lieber Gerhard,
herzlichen Dank für diesen Tipp! So einfach umzusetzen! Schön!
Liebe Grüße
Angela
Karlo
02.03.2020, 11:23 Uhr
Vielen herzlichen Dank für diese tolle Tipps. Es ist sehr erfreulich solche Tipps zu erhalten, sie helfen und was wichtig ist: SIe können beruhigen die Menschen, die sich große Sorgen machen!
Dankeschön!!!
Angela Cooper
02.03.2020, 12:41 Uhr
Danke Karlo! Das ist schön zu hören! Alles Liebe
Angela
Petra
02.03.2020, 8:38 Uhr
Hallo liebe Angela,
ich finde deinen Beitrag zum Corona-Virus sehr interessant und vor allem beruhigend. Du gibst einem einfache Tipps wie man sich gesund und fit halten kann.
Ich halte mich immer wieder fit mit deinen verschiedenen Übungen, trinke grüne selbstgemachte Smoothies, gehe jeden Tag an die frische Luft (egal bei welchem Wetter) und denke positiv. Das hilft mir gesund zu bleiben!!
Ganz liebe Grüße von Petra
Angela Cooper
02.03.2020, 12:43 Uhr
Danke dir Petra für deine Nachricht! Ja, ich geh auch jeden Tag an die frische Luft und bin überzeugt, dass mir das dabei hilft, gesund zu bleiben.
Alles Liebe
Angela
Gerhard aus Kärnten
02.03.2020, 8:18 Uhr
Sollte Dingen heißen!
Gerhard aus Kärnten
02.03.2020, 8:17 Uhr
Liebe Angela, ganz lieben Dank für die Weitergabe der wirkungsvollen Übung von Chen Jumin. So kann man auch mit kleinen dingken „Followern“ große Freude bringen. (-:
liebe Grüße
Gerhard
Angela Cooper
02.03.2020, 12:44 Uhr
Lieber Gerhard, sehr gerne! Ich freu mich sehr, wenn dir die Übung gefällt! Alles Liebe
Angela
Kornelia Bähre
29.02.2020, 11:20 Uhr
Liebe Angela,
vielen Dank, dass Du mit Deinem Beitrag Sachlichkeit, Kompetenz und Gelassenheit in diese überreizte und hysterische – yangisierte?? – Zeit bringst.
herzliche Grüße aus dem Waldviertel, Kornelia
Angela Cooper
02.03.2020, 12:45 Uhr
Danke dir Kornelia für deine schöne Rückmeldung! Ganz liebe Grüße ins Waldviertel!
Angela
Silvia
29.02.2020, 7:53 Uhr
Danke, Angela, hab schon mit den Übungen begonnen. 😄
Silvia
Angela Cooper
02.03.2020, 12:46 Uhr
Wie schön zu hören, Silvia! Danke dir für deine Nachricht! 🙂
Angela
Yvonne
28.02.2020, 17:28 Uhr
Wunderbarer Input für meinen Yin Yoga Unterricht. Lieben Dank dafür. <3
Angela Cooper
02.03.2020, 12:47 Uhr
Danke Yvonne für dein Kommentar! Wie schön, wenn du die Impulse in deinen Unterricht einbauen kannst! Liebe Grüße
Angela
Gabriele Große
28.02.2020, 16:33 Uhr
Danke liebe Angela. Die Tipps finde ich super hilfreich. Endlich mal keine Panikmache sondern ein echt guter Beitrag und prima Links. Ich lese Deine Anregungen immer mit großem Interesse und auch Deine Übungen muss ich immer sofort Nachmachen. Mache weiter so!
Angela Cooper
02.03.2020, 12:48 Uhr
Ganz lieben Dank Gabriele, das freut mich ganz besonders! Liebe Grüße
Angela
Christine Sch.
28.02.2020, 15:08 Uhr
♥lichen Dank! Sind wunderbare Tipps – Lunge 1, heilender Laut „SI“, QiGong Übungen für Metall-Element und die umfangreichen Grundinformationen. Ich weiß nun auch dass ich mit dem Ingwer sparsam umgehen muss, bei Trockenheitssymtomen und QiMangel. Namaste!
Angela Cooper
02.03.2020, 12:49 Uhr
Sehr gerne, Christine! Und danke dir ganz herzliche für deine liebe Nachricht, die mich sehr freut!
Alles Liebe
Angela
Karl-Heinz
28.02.2020, 13:03 Uhr
Liebe Angela,
herzlichen Dank für Deinen neuen Gesundheitsbeitrag.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Karl-Heinz
Angela Cooper
02.03.2020, 12:50 Uhr
Danke Karl-Heinz! Auch dir ein schönes Wochenende!
Alles Liebe
Angela
Shushu
28.02.2020, 12:13 Uhr
Liebe Angela, vielen Dank für die gut umsetzbaren Tipps zur Stärkung der Immunabwehr und des Lungenfunktionskreises. Ich will auf jeden Fall auch die Rettich-Suppe ausprobieren. Gern möchte ich auch die Qigongübung „Die Abwehrkräfte stärken mit dem heilenden Laut Si“ ausführen, aber ich habe leider nicht ganz verstanden, was ich beim Ausatmen mit den Händen/Armen machen soll 🙁 Kannst du das vielleicht noch einmal kurz erklären? Vielen Dank und bleib gesund, Shushu
Angela Cooper
02.03.2020, 12:51 Uhr
Danke Shushu für dein Kommentar! Ich freu mich sehr darüber! Shade, dass es mit den Händen noch nicht ganz klar ist. Ich werde es nochmal umschreiben und hoffe, dass es dann verständlicher ist!
Alles Liebe
Angela
Angela Cooper
02.03.2020, 12:54 Uhr
Danke Shushu für dein Kommentar! Ich freu mich sehr darüber! Schade, dass es mit den Händen noch nicht ganz klar ist. Ich werde es nochmal umschreiben und hoffe, dass es dann verständlicher ist!
Alles Liebe
Angela
Gertrud
28.02.2020, 10:52 Uhr
Sehr informativ, gut erklärt, kompetent.
Ganz herzlichen Dank für die regelmäßigen Beiträge und Anleitungen, die auch zum Üben anregen!
Angela Cooper
02.03.2020, 12:55 Uhr
Danke dir Gertrud! Das freut mich sehr!
Alles Liebe
Angela
Inez
28.02.2020, 8:30 Uhr
Liebe Angela,
wie immer in deinem Blog sehr ausführliche und hilfreiche Tipps um seine
Gesundheit zu stärken und sein Wohlbefinden in die eigenen Hände zu legen.
Angela Cooper
02.03.2020, 12:57 Uhr
Danke Inez, wie schön zu hören! Da bin ich gleich motiviert, weitere Beiträge zu schreiben!
Alles Liebe
Angela