Qigong ist eine Jahrtausende alte Bewegungs-, Atem-, und Meditationskunst aus China.
Video: Was ist Qigong?
Hier findest du ein Video, in dem es darum geht, was der Begriff Qigong bedeutet, wie Qigong wirkt und was die 3 Säulen des Qigong sind. Weiter unten aber geht es weiter mit der schriftlichen Beschreibung des Qigong.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=r-ihIH5r2Jo&t=61s
Die 3 Säulen des Qigong: Atem, Bewegung und Vorstellungskraft
Qigong ist auf drei Säulen aufgebaut: dem Atem, der Bewegung und der Vorstellungskraft. Es wurde mehrfach nachgewiesen, dass jeder dieser Aspekte eine messbar positive Auswirkung auf den Körper hat und für Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit äußerst wichtig ist. Im Qigong werden diese drei Aspekte verbunden und bilden die Basis jeder Übung.
Qigong, eine wichtige Säule der TCM
Als wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet Qigong seit Jahrtausenden ein ganzheitliches System von vielfältigen Entspannungs- und Selbstheilungstechniken, darunter gesundheitsfördernde Körperhaltung, sanfte Bewegung, Vorstellungskraft, Atemtechnik, Selbstheilmassage und Meditation.
Qi, die Wurzel allen Seins
Qi ist ein zentraler Begriff der chinesischen Philosophie und der Traditionellen Chinesischen Medizin und entspricht in etwa unserer Vorstellung von Lebensenergie.
Gong: Arbeit und Kunst
Gong hat viele Bedeutungen, wie Errungenschaft, Wirkung und Leistung und steht als Abkürzung für Gong Fu, das sich mit Erfolg, Können und Geschicklichkeit durch ausdauernde Übung übersetzen lässt. Oft wird es als „Arbeit“ oder „Kunst“ übersetzt und beschreibt eine Fähigkeit, die nicht in die Wiege gelegt, sondern die durch Üben, Arbeit, Vertiefung oder Kontemplation erworben wurde.
Qigong: Arbeiten mit der Lebensenergie
Der Begriff Qigong beschreibt also die Arbeit mit dem Qi, der Lebensenergie. Wie bei der Traditionellen Chinesischen Medizin werden auch im Qigong die Akupunkturpunkte behandelt, jedoch geschieht dies durch die weichen und sanften Bewegungen und die Vorstellungskraft sozusagen von innen heraus.
Gesund mit Qigong
Durch Qigong werden die Faszien angesprochen, die Muskeln gedehnt und gestärkt, die Abwehrkräfte können aktiviert, der Blutdruck stabilisiert, die Kondition verbessert und das persönliche Idealgewicht leichter erreicht und gehalten werden.
Aktiv entspannen mit Qigong
Qigong fördert laut TCM die Fähigkeit, das Qi zu harmonisieren. Laut TCM ist ein Mensch gesund, wenn Qi frei und rein im Körper fließt. Angestrebt wird im Qigong ein Zustand aktiver Entspannung, „Song“ genannt, der die Selbstheilungskräfte aktiviert und Energie, Gelassenheit und Lebenslust spendet.
Macht Qigong glücklich?
Meine persönliche Erfahrung: Ja, Qigong macht fröhlich, glücklich und schenkt jede Menge frischer Energie und Lebensfreude!
Qigong: Harmonie von Körper, Geist und Seele
So wird Qigong oft beschrieben. Aber was bedeuten Qi und Qigong für dich? Wie kannst du Energie tanken? Lasst du es mich in einem Kommentar wissen. Ich würde mich sehr freuen!
Wenn du mehr in die Tiefe gehen möchtest, freue ich mich, wenn du zu einem meiner Seminare oder zur Ausbildung kommst. Hier findest du die aktuellen Termine.
Angela

Angela Cooper, MBA, Akademieleitung, Qigong- , Tanz- und TCM -Referentin
PS: Wenn du dich für die Fünf-Element-Lehre interessierst, könnten folgende Free Qi Journal-Artikel interessant für dich sein:
Holz 1: Das Holz-Element in Harmonie
Holz 2: Wie du ein Ungleichgewicht im Holz-Element erkennen und ausgleichen kannst
Holz 3: Gesund und fit mit dem TCM-Frühlings-Rezept
Holz 4: Die 3 Holz-Typen laut TCM
Holz 5: 3 einfache Übungen für Leber und Gallenblase
Holz 6: Der Lebermeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte
Holz 7: Der Gallenblasenmeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte
Wenn du regelmäßig Übungen, Rezepte, Infos zu Qigong und TCM erhalten möchtest, trag dich bitte hier ein:
Die Daten werden selbstverständlich an niemanden weiter gegeben.
Alle Kommentare
Olga
17.12.2018, 22:46 Uhr
Liebe Angela, ich finde deine Beiträge auch sehr, sehr gut. Ich bin sehr froh davon profitieren zu können. Ich wünsche dir frohe Feiertage und ein gutes Neues Jahr.
Herzliche Grüße
Olga
Angela Cooper
17.12.2018, 23:03 Uhr
Liebe Olga, ganz lieben Dank! Wie schön! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr dir! Liebe Grüße
Angela
eva
15.12.2018, 22:06 Uhr
Liebe Angela!
Ich finde Deinen Blog sehr informativ und gut verstaendlich.
Obwohl ich schon sehr lange Qigong mache und verschiedene Kurse hinter mir habe, finde ich die Uebungen auf deiner Seite sehr gut, da sie unserem Lebenstil angepasst sind. Mit lieben Gruessen aus Wien
Angela Cooper
15.12.2018, 23:13 Uhr
Liebe Eva, vielen Danke für deine liebe Rückmeldung zum Blog! Sehr motivierend! Herzliche Grüße
Heidrun Weykam
13.12.2018, 10:35 Uhr
Liebe Angela,
danke für die Übungen und vor allem jetzt das Wissen um die Elemente laut TCM. Das interessiert mich sehr.
Heißes Wasser trinke ich schon seit Jahren im Winter. Gerade in letzter Zeit habe ich mir angewöhnt, jeden Morgen zuerst 1 Liter warmes Wasser zu trinken und erst 30 Minuten später etwas zu essen. Das hilft ganz besonders der Leber alle Gifte, die sie in der Nacht gefiltert und zunächst gespeichert hat, früh wunderbar loszuwerden. Ich fühle mich dadurch echt gut am Morgen.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Heidrun
Angela Cooper
13.12.2018, 10:40 Uhr
Liebe Heidrun, ja, das ist ein guter Tipp für die Leber! Danke! Danke auch für deine liebe Rückmeldung, die mich sehr freut! Alles Liebe und herzliche Grüße aus Wien
Angela
Petra
12.12.2018, 7:56 Uhr
Hallo Angela,
Qi bedeutet für mich Lebensenergie – ich versuche an schönen ruhigen Plätzen Kraft zu tanken, versuche bewusst zu atmen und die Schönheit der Landschaft zu genießen und erfreue mich einfach, dass es mir und meinen Lieben gut geht.
Außerdem versuche ich auch an diesen Plätzen deine Qigong-Übungen durchzuführen und die Seele baumeln zu lassen. Das gelingt mir immer besser, ich werde immer ruhiger und gelassener und vertraue auf Qigong!
Ganz liebe Grüße Petra
Angela Cooper
15.12.2018, 23:16 Uhr
Liebe Petra, das klingt sehr schön! Ganz lieben Dank, dass du hier deine persönliche Erfahrung teilst! Liebe Grüße
marianne reinthaler
12.12.2018, 7:27 Uhr
hallo angela!
deine beiträge u. übungen tun mir gut,
du machst das wunderbar.
lg, marianne
Angela Cooper
15.12.2018, 23:19 Uhr
Liebe Marianne, oh, das freut mich aber! Danke für deine liebe Rückmeldung! Liebe Grüße