Mit Lungen-Qigong die Atmung vertiefen und das Immunsystem stärken: Lungen-Qigong ist eine besondere Form des Qigong, die sich gezielt auf die Pflege und Stärkung der Lunge konzentriert.

Lungen-Qigong vertieft die Atmung.

Die Lunge ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) das Organ, das uns mit der Außenwelt verbindet, da sie der TCM zufolge die Energie, Qi, aus der Luft aufnimmt und im Körper verteilt. Gleichzeitig ist die Lunge eng mit der Haut, dem Immunsystem (Wei-Qi) und der emotionalen Fähigkeit, loszulassen, verbunden.

In diesem Artikel erfährst du, was Lungen-Qigong ist, wie es laut TCM wirkt und welche Übungen du gezielt einsetzen kannst, um deine Atmung zu vertiefen, dein Immunsystem zu stärken und emotionale Stabilität zu finden.


Was ist Lungen-Qigong?

Lungen-Qigong ist eine spezielle Form des Qigong, die sich auf die Harmonisierung des Lungen-Qi und die Pflege der Atemwege konzentriert. Laut TCM gehört die Lunge zum Metall-Element und hat die Aufgabe, Qi (Lebensenergie) aufzunehmen, zu verteilen und Abwehrkräfte gegen äußere Einflüsse wie Trockenheit, Wind und Kälte aufzubauen.

Die Lunge spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Atmung, sondern beeinflusst laut TCM auch die Haut, die Körperhaare und das Immunsystem. Durch regelmäßige Lungen-Qigong-Übungen können Blockaden im Lungen-Meridian gelöst, die Atmung vertieft und die allgemeine Vitalität gefördert werden.


Warum ist Lungen-Qigong laut TCM so wichtig?

In der TCM wird die Lunge als das Organ betrachtet, das Qi im Körper verteilt und die Verbindung zwischen Körper und Umwelt herstellt. Sie wird oft als „zarte und empfindliche Struktur“ beschrieben, die anfällig für äußere Einflüsse wie Wind, Kälte oder Trockenheit ist. Gleichzeitig beeinflusst die Lunge laut TCM die Fähigkeit, sowohl physisch als auch emotional loszulassen.

Lungen-Qigong stärkt die Abwehrkräfte

Vorteile von Lungen-Qigong laut TCM im Überblick

  • Unterstützung der Atmung: Vertiefung der Atemzüge und Förderung einer bewussten, gleichmäßigen Atmung.
  • Stärkung der Abwehrkräfte: Förderung des Wei-Qi (Abwehrenergie), das den Körper vor äußeren Einflüssen schützt.
  • Emotionale Balance: Unterstützung beim Umgang mit Traurigkeit und der Fähigkeit, Vergangenes loszulassen.
  • Förderung der Hautgesundheit: Harmonisierung des Lungen-Qi, das laut TCM die Haut und das Schwitzen reguliert.
  • Hilfe bei Allergien: Laut TCM kann Lungen-Qi bei Allergien hilfreich sein.
  • Stressabbau: Entspannung der Atemwege und Beruhigung des Geistes.

Lungen-Qigong-Übungen – so startest du!

Ganz oben findest du ein Lungen-Qigong-Video zum Mitmachen.

Und hier sind drei einfache Lungen-Qigong-Übungen, die du täglich ausführen kannst, um deine Lungen zu pflegen:

Lungen-Qigong – dein Tag in Balance

Morgen: Die Lunge öffnen und das Qi aktivieren

Diese Übung eignet sich besonders gut für den Start in den Tag. Sie hilft, die Lungenenergie zu wecken und das Qi im Körper zu verteilen.

  • Ausführung:
  • Stehe in der Grundhaltung mit den Füßen schulterbreit auseinander.
  • Hebe die Arme seitlich auf Schulterhöhe und öffne die Brust, während du tief einatmest.
  • Beim Ausatmen führe die Hände sanft nach unten, als würdest du Energie vor dir bündeln.
  • Wiederhole die Übung 6 -12 Mal und spüre, wie die Atmung tiefer wird.

Mittag: Die Lungen nähren und das Qi stabilisieren

Diese Übung ist ideal für die Mittagszeit, um Energie zu tanken und den Atem zu vertiefen.

  • Ausführung:
  • Klopfe sanft mit den Fingerspitzen entlang der Innenseite der Arme, beginnend an den Schultern bis zu den Daumen. Anschließend klopfst du vom Daumen über die Außenseite der Arme bis zu den Schultern.
  • Atme dabei ruhig und bewusst ein und aus.
  • Wiederhole die Übung 1-2 Minuten auf jeder Seite, um den Lungen- und den Dickdarm-Meridian zu harmonisieren.

Abend: Loslassen und innere Ruhe finden

Diese meditative Atemübung eignet sich perfekt, um den Tag abzuschließen und Körper sowie Geist auf die Nacht vorzubereiten.

  • Ausführung:
  • Setze dich in eine bequeme Position oder lege dich entspannt auf den Rücken.
  • Atme langsam und tief durch die Nase ein, halte den Atem für 2-3 Sekunden und lasse ihn dann durch den Mund ausströmen.
  • Visualisiere dabei, wie alles, was du nicht brauchst, mit dem Atem aus deinem Körper strömt.
  • Wiederhole die Übung für 5-10 Minuten.

Für wen ist Lungen-Qigong geeignet?

Lungen-Qigong eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Es ist besonders hilfreich für diejenigen, die ihre Atemwege stärken, ihr Immunsystem aufbauen oder emotionale Balance finden möchten. Insbesondere Menschen, die unter Atemwegserkrankungen, Allergien, häufigen Erkältungen, Stress oder Traurigkeit leiden, können laut TCM von dieser Praxis profitieren.


Lungen-Qigong in der TCM

In der TCM wird die Lunge als Meisterin des Qi angesehen, da sie das Qi aus der Außenwelt aufnimmt und im Körper verteilt. Die Lunge öffnet sich zur Nase und reguliert die Haut sowie das Schwitzen. Sie kontrolliert auch das Wei-Qi, welches den Körper vor äußeren Einflüssen wie Kälte und Wind schützt. Die Lunge wird dem Metall-Element zugeordnet, das für Klarheit, Freiheit, Struktur und die Fähigkeit des Loslassens steht. Die Balance dieses Funktionskreises beeinflusst laut TCM nicht nur die Atmungsorgane, sondern auch die Hautgesundheit, das Immunsystem und die emotionale Stabilität. Lungen-Qigong ist eine wertvolle Methode, um die Lungenfunktion zu unterstützen, das Wei-Qi zu stärken und innere Ruhe zu finden.


Der Lungen-Funktionskreis in der TCM

Der Funktionskreis der Lunge wird mit dem Metall-Element assoziiert, das für Ordnung, Reinheit und die Fähigkeit zu transformieren steht. Eine harmonische Lunge sorgt für eine klare Atmung, starke Abwehrkräfte und die Fähigkeit, sowohl emotional als auch körperlich loszulassen. Ein Ungleichgewicht in der Lunge kann sich laut TCM durch Atemwegserkrankungen, trockene Haut, Müdigkeit oder das Gefühl, festzustecken, äußern. Die Pflege des Lungen-Funktionskreises durch Lungen-Qigong kann laut TCM helfen, die Atmung zu vertiefen, das Immunsystem zu stärken und emotionale Spannungen zu lösen. Regelmäßige Übungen fördern die Fähigkeit, Belastungen loszulassen und neue Energie aufzunehmen.

Typische Zuordnungen der Lunge laut TCM:

  • Körpergewebe: Haut und Körperhaare.
  • Öffner: Nase.
  • Geschmack: Scharf.
  • Emotion: Traurigkeit.
  • Jahreszeit: Herbst.

Im nächsten Abschnitt findest du dazu genauer Informationen.


TCM-Zuordnungen des Lungen-Funktionskreises

1. Körpergewebe: Haut und Körperhaare

In der TCM kontrolliert die Lunge die Haut und die Körperhaare: Eine gesunde Lungenfunktion sorgt für eine geschmeidige und gut durchblutete Haut sowie für kräftiges und glänzendes Körperhaar. Das Wei-Qi (Abwehrenergie), das die Lunge regiert, schützt die Haut vor äußeren Einflüssen wie Wind, Kälte oder Trockenheit. Schwächen im Lungen-Qi können sich durch blasse, trockene oder schuppige Haut, Haarverlust oder übermäßiges Schwitzen äußern.


2. Öffner: Die Nase

Die Lunge „öffnet“ sich zur Nase, was bedeutet, dass der Zustand der Lunge direkt die Nasenfunktion beeinflusst. Eine freie, klare Atmung durch die Nase weist auf ein harmonisches Lungen-Qi hin. Blockaden oder Schwächen im Lungen-Funktionskreis können sich durch Symptome wie verstopfte Nasen, trockene Schleimhäute oder häufiges Niesen bemerkbar machen. Die Nase wird auch als Kanal für den Austausch von Qi mit der Außenwelt betrachtet, weshalb ihre Gesundheit in der TCM besonders wichtig ist.


3. Geschmack: Scharf

Der dem Metall-Element zugeordnete Geschmack ist „scharf“. Scharfe Lebensmittel wie Ingwer, Knoblauch oder Rettich können laut TCM dazu beitragen, das Lungen-Qi zu stärken und Stagnationen zu lösen. Dieser Geschmack wird besonders in der kalten Jahreszeit genutzt, um die Lunge zu erwärmen und das Wei-Qi zu unterstützen. Zu viel Scharfes kann jedoch das Yin der Lunge schädigen und Trockenheit fördern.


4. Emotion: Traurigkeit und Loslassen

Die Lunge ist in der TCM eng mit der Emotion „Traurigkeit“ verbunden. Traurigkeit und Melancholie können das Lungen-Qi schwächen und sich in Symptomen wie flacher Atmung, Müdigkeit oder einem Gefühl der inneren Enge äußern. Gleichzeitig ist die Lunge das Organ des Loslassens – sowohl physisch (durch die Ausatmung) als auch emotional. Ein harmonisches Lungen-Qi fördert die Fähigkeit, Trauer wieder loszulassen und Altes hinter sich zu lassen und mit Leichtigkeit neue Energie aufzunehmen.


5. Herbst: Die Zeit der Lunge

Der Herbst ist die Jahreszeit, die laut TCM der Lunge zugeordnet ist. In dieser Zeit, wenn die Natur sich zurückzieht und die Blätter fallen, ist es besonders wichtig, die Lungenenergie zu pflegen. Der Herbst symbolisiert den Übergang vom Yang des Sommers zum Yin des Winters, eine Zeit des Rückzugs und der Sammlung.

  • Pflege der Lunge im Herbst: Wärmende, leicht scharfe Lebensmittel wie Ingwer, Lauch oder Rettich können helfen, das Lungen-Qi zu stärken und das Wei-Qi aufzubauen. Gleichzeitig wird empfohlen, den Körper vor Trockenheit, Wind und Kälte zu schützen, da die Lunge als „zartes Organ“ besonders anfällig für äußere Einflüsse ist.
  • Emotionale Reinigung: Der Herbst ist auch die ideale Zeit, um sich emotional zu reinigen, Ballast abzuwerfen und Raum für Neues zu schaffen – im Einklang mit der Funktion der Lunge, Altes loszulassen.

6. Die Rolle des Lungen-Funktionskreises im Alltag

Der Lungen-Funktionskreis ist dem Herbst zugeordnet, wenn das Metall-Element am aktivsten ist. Die TCM empfiehlt, den Lungen-Funktionskreis durch Übungen wie Lungen-Qigong, sanfte Dehnungen und bewusste Atmung zu unterstützen. Auch der Genuss von leicht scharfen, wärmenden Lebensmitteln hilft, das Lungen-Qi zu harmonisieren. Gleichzeitig sollten kalte Getränke und Lebensmittel vermieden werden, da diese die Lunge schwächen können.


7. Der Lungen-Funktionskreis und die zugehörigen Meridiane

Der Lungen-Meridian ist einer der 12 Hauptmeridiane in der TCM und verläuft von der Brust über die Innenseite des Arms bis hin zum Daumen. Zusammen mit dem Dickdarm-Meridian bildet er den energetischen Kreislauf des Metall-Elements. Der Lungen-Funktionskreis ist somit direkt mit den beiden folgenden Meridianen verbunden:

  • Der Lungen-Meridian: Er beginnt im Brustbereich, verbindet die Lunge mit der Nase und verläuft über die Innenseite des Arms bis zur Spitze des Daumens. Er ist entscheidend für die Aufnahme und Verteilung von Qi sowie die Regulierung der Hautfunktion.
  • Der Dickdarm-Meridian: Als Yang-Partner des Lungen-Meridians beginnt er am Zeigefinger, zieht sich über den Arm und die Schulter bis zur Nase. Er ist maßgeblich an der Reinigung und Entgiftung des Körpers beteiligt und unterstützt den Prozess des Loslassens.

Den genauen Meridian-Verlauf und die Bedeutung der Meridiane findest du im nächsten Abschnitt.



Der Lungen-Meridian (Yin-Meridian): Genauer Verlauf und Bedeutung

Der Lungen-Meridian (Shou Tai Yin) ist ein Yin-Meridian und hat die Aufgabe, das Lungen-Qi aufzubauen, zu regulieren und im gesamten Körper zu verteilen. Er ist entscheidend für die Atmungsfunktion, die Hautgesundheit und die Immunabwehr.

Verlauf des Lungen-Meridians:

  1. Der Meridian beginnt im Brustbereich, genauer gesagt in der Lunge, und steigt von dort aus zum Kehlkopf.
  2. Ein innerer Zweig verbindet sich mit dem Dickdarm, der als Partner des Lungen-Meridians gilt.
  3. Der Hauptast verläuft von der Brust aus nach außen über die Schulter, die Vorderseite des Oberarms hinunter bis zur Innenseite des Ellenbogens.
  4. Von dort zieht er sich weiter über die Innenseite des Unterarms, über das Handgelenk bis hin zum Daumen.
  5. Der Meridian endet an der Daumenspitze.

Wirkung des Lungen-Meridians laut TCM:

  • Unterstützung der Atmung und Stärkung der Lungenfunktion.
  • Förderung der Hautgesundheit und Regulierung des Schwitzens.
  • Harmonisierung des Wei-Qi, um die Abwehrkräfte zu stärken.
  • Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, Husten oder Trockenheit im Hals.

Der Dickdarm-Meridian (Yang-Meridian): Genauer Verlauf und Bedeutung

Der Dickdarm-Meridian (Shou Yang Ming) ist ein Yang-Meridian und bildet zusammen mit dem Lungen-Meridian das energetische System des Metall-Elements. Er ist zuständig für die Ausscheidung von Abfallstoffen und spielt eine wichtige Rolle bei der körperlichen und emotionalen Reinigung.

Verlauf des Dickdarm-Meridians:

  1. Der Meridian beginnt an der Spitze des Zeigefingers.
  2. Er zieht sich über die Außenseite des Handrückens und über das Handgelenk.
  3. Weiter verläuft er über die Außenseite des Unterarms bis zum Ellbogen.
  4. Von dort zieht er sich über die Außenseite des Oberarms zur Schulter.
  5. Der Hauptast führt über den Nacken und die Wange bis zur Nase, wo er endet.
  6. Ein innerer Zweig verbindet sich mit dem Dickdarm und der Lunge.

Wirkung des Dickdarm-Meridians laut TCM:

  • Förderung der Ausscheidung und Entgiftung des Körpers.
  • Unterstützung der Hautfunktion, insbesondere bei Trockenheit oder Verstopfung.
  • Hilfe bei der Verarbeitung von Traurigkeit und der Fähigkeit, loszulassen.
  • Förderung der Balance zwischen Aufnahme und Abgabe, sowohl körperlich als auch emotional.

Zusammenarbeit der Meridiane

Der Lungen-Meridian und der Dickdarm-Meridian arbeiten laut TCM als Partner zusammen, um das Metall-Element zu harmonisieren. Während der Lungen-Meridian die Energie in den Körper einführt und verteilt, sorgt der Dickdarm-Meridian für die Reinigung und Ausscheidung. Gemeinsam fördern sie eine klare Atmung, ein starkes Immunsystem und die Fähigkeit, emotional und physisch loszulassen.


Disclaimer:
Die hier beschriebenen Informationen basieren auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dienen der allgemeinen Information. Sie ersetzen keinen medizinischen Rat. Bitte suche dir bei gesundheitlichen Beschwerden ärztliche Hilfe.


Zusammenfassung: Lungen-Qigong für innere Freiheit

Lungen-Qigong ist der TCM zufolge eine wertvolle Methode, um die Atmung zu vertiefen, die Immunabwehr zu stärken und emotionale Stabilität und innere Freiheit zu finden. Auch bei Trauer und Depressionen empfiehlt die TCM Lungen-Qigong. Die Übungen sind leicht erlernbar und können jederzeit in den Alltag integriert werden. Probiere die genannten Übungen aus und erlebe selbst, wie Lungen-Qigong dein Wohlbefinden auf körperlicher und emotionaler Ebene fördert.


Möchtest du an einem Qigong-Kurs teilnehmen? Im Qigong/TCM-Basistag erlernst du die Grundlagen.

In der Qigong Akademie Cooper kannst du Qigong in die Tiefe gehend erlernen – etwa in der Qigong-Ausbildung.

Oder du beginnst mit dem kostenlosen Qigong-Einstiegskurs?

So oder so, ich freu mich, wenn dir Qigong guttut! 

Alles Liebe

Deine Angela

Picture of  Die Autorin

Die Autorin

Angela Cooper ist MBA für Gesundheits- und Sozialmanagement,
zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin, Diplom-Entspannungstrainerin,
Diplom-TCM-Energetikerin, Diplom-Tanzpädagogin, diplomierte
psychologische Beraterin und Leiterin der Qigong Akademie Cooper.

Kommentare

Rückmeldungen

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das könnte dir auch gefallen

Nieren-Qigong

Schmerzfrei mit Qigong? Alles über Nieren-Qigong und warum es laut TCM bei Rückenschmerzen hilft! Mit 3 Übungen für bewegliche Wirbelsäule.

Weiterlesen

Herz-Qigong

Alles über Herz-Qigong! Mit 3 Übungen, die die TCM empfiehlt bei Herz-Problemen, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Schwitzen und Nervosität.

Weiterlesen