Feuer 2: Wie du durch die Pflege deines Feuer-Elements Lebensfreude, Begeisterung und Leidenschaft gewinnst

Foto: Remo Sacherer

Das Feuer-Element in Harmonie
Im Qigong und in der TCM wird gerne darüber gesprochen, dass eine Übung das Feuer-Element harmonisiere. Was ist damit gemeint?
In diesem Artikel geht es darum, welche Auswirkungen du laut TCM erwarten kannst, wenn du regelmäßig dein Feuer-Element nährst.
Wenn du noch mehr

  • Lebensfreude
  • Begeisterung
  • Leidenschaft

gewinnen möchtest, oder wenn du unter einem oder mehreren der folgenden Symptome leidest:

  • Schlaflosigkeit
  • innere Unruhe
  • Herzprobleme
  • Sprachprobleme
  • Verwirrung

wäre es aus TCM-Sicht ein guter Zeitpunkt, mit Feuer-Qigong zu beginnen, oder auf andere Art dein Feuer-Element zu nähren.

Foto: Remo Sacherer
Das Feuer-Element schenkt Freude und Begeisterung. Foto: Remo Sacherer

Das Fünf-Elemente-Modell spielt in der TCM und im Qigong eine wichtige Rolle. Emotionen, Krankheiten, Charaktereigenschaften, Menschentypen usw. werden dabei einem oder mehreren der Fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet. Die Assoziationen beruhen auf der jahrtausendealten TCM-Tradition der Beobachtung von Zusammenhängen zwischen Emotion, Körper, Krankheit usw..
Während die meist bilderreiche Beschreibung der Fünf-Elemente-Lehre etwas märchenhaft wirken mag, sind die Erfolge, die TCM Expert*innen mit ihrer Anwendung erreichen, bodenständig und beeindruckend.
Das Feuer-Element wird mit den Organen Herz und Dünndarm, sowie Herzbeutel und Dreifacherwärmer assoziiert.

Das Feuer der Lebensfreude und Begeisterung

Feuer schenkt Wärme, Glanz und Licht. Es gilt als Symbol für Liebe, Begeisterung und Freude. Feuermenschen brennen für ihre Leidenschaften. Leben, Lieben, Lachen entfachen das Feuer in dir, lassen dein Herz schneller schlagen und deine Augen strahlen. Feurige Menschen, Herzmenschen erfüllen den Raum mit ihrer Begeisterung und Liebe, mit ihrem Charisma, Geist und ihrer Ausstrahlung. Ihr Herz schlägt für alles, was lebt. Sie lieben die Kommunikation, das Herz liegt ihnen auf der Zunge, die Augen glänzen, sie suchen den herzlichen Kontakt zu den Mitmenschen.

Auswirkung

Laut TCM schenkt regelmäßiges Üben von Herz-Qigong innere Zufriedenheit und Lebensfreude.

Ein klarer Geist und achtsames Bewusstsein

In der TCM gilt das Herz als Heimat des Shens. Der chinesische Ausdruck Shen wird als Bewusstsein, Charisma und Geist übersetzt und zeigt sich im Glanz deiner Augen und in deiner Ausstrahlung.

Auswirkung

Regelmäßiges Üben von Feuer-Qigong pflegt dein Shen und verspricht damit laut TCM Charisma, klare Gedanken, einen freien Geist und erholsamen Schlaf.

Sprache und Kommunikation: Die Freude, sich mit Worten auszutauschen

Das Feuer brennt, knistert und knackst, als würde es Geschichten erzählen. In der TCM steht Feuer und das damit assoziierte Organ Herz für Kommunikation, für die Fähigkeit dich sprachlich auszudrücken. Unsere Herzen sprechen zueinander über strahlende Augen und herzliche Worte. Die Zunge gilt als Öffner des Herzens, womit in erster Linie die Funktion der Zunge als Sprachorgan gemeint ist (schmecken wird dem Mund und damit dem Erdelement zugeordnet). Auch in unserer Kultur kennt man diesen Zusammenhang und den Ausdruck, dass jemand „das Herz auf der Zunge trägt“, wenn er gern und viel spricht (aus TCM-Sicht wäre das ein Zeichen überfließender Herzenergie).

Auswirkung

Laut TCM führt Feuer-Qigong auf lange Sicht zu einer verbesserten Kommunikation, zu klarer Sprache und einer deutlichen Aussprache.

Der feurige Sommer

Die Zeit des Feuers ist der Sommer, die Jahreszeit voller Licht und Wärme, die sehr viele Menschen als eine Zeit der Freude, Zufriedenheit und Vollkommenheit empfinden. Ähnlich lässt sich die Wirkung von einem Lagerfeuer beschreiben. Das behagliche, einerseits meditative, andererseits belebende Gefühl, das entsteht, wenn man in die Flammen schaut, die Wärme auf der Haut fühlt und dem Knistern lauscht, vermittelt Glück und Zufriedenheit des Herzens.

Auswirkung

Besonders im Sommer wird Feuer-Qigong empfohlen, um das Feuer-Element zu harmonisieren und Lebensfreude und Zufriedenheit zu fördern. Wenn du speziell im Sommer unter Herzklopfen, Schlaflosigkeit, erhöhtem Blutdruck oder innerer Unruhe leidest, möchte ich dir folgende Übung ans Herz legen. Es könnte ein Ungleichgewicht des Feuer-Elements hinter deinen Beschwerden liegen. Bereits 4 Minuten täglichen Übens können hier Linderung schenken.

Das Geschenk, das das Feuer-Element im Gleichgewicht dir bietet

Dein Feuer-Element schenkt dir liebevolle Verbindungen zu deinen Mitmenschen, wertvolle Kommunikation, ansteckende Lebensfreude, brennende Begeisterung ebenso wie innere Ruhe und Zufriedenheit, Mitgefühl und Achtsamkeit.

Auswirkung

Obwohl jeder Mensch alle Elemente in sich trägt, sind einige meist besonders stark, andere weniger ausgeprägt, einige in Balance, andere im Ungleichgewicht.
Wenn du das Gefühl hast, die Geschenke des Feuer-Elements nicht zur Gänze genießen zu können, kannst du es zum Beispiel mit Herz-Qigong, mit Akupressur, mit Kontakt zu anderen Menschen oder auch mit Tanzen wieder ins Fließen und Gleichgewicht bringen.
Lass dich von der liebevollen Kraft der Feuer-Energie in Harmonie überraschen!
Liebe Grüße
Angela
 

Portrait: Angela Cooper
Angela Cooper, MBA, Akademieleitung, Qigong- und TCM -Referentin

PS: Wenn du mehr in die Tiefe gehen möchtest, freue ich mich, wenn du zu einem meiner Seminare oder zur Ausbildung kommst. Hier findest du die aktuellen Termine.
PPS: In den nächsten Wochen folgen weitere Artikel zum Feuer-Element zum Beispiel: Wie du ein Ungleichgewicht des Feuer-Elements bei dir und anderen erkennen kannst, wie du es mit Akupressur ausgleichen kannst (sowie die Meridiane, die Meridianmassage, die wirkungsvollsten Akupunkturpunkte), einfache Herz-Übungen, die 3 Feuer-Typen usw..

Wenn du mehr über die Fünf-Elemente-Lehre erfahren möchtest, könnten folgende Artikel interessant für dich sein:

Feuer 1: Herz-Qigong: Die Sonnen in den Armen halten (4 Minuten Video)
Holz 1: Das Holz-Element in Harmonie
Holz 2: Wie du ein Ungleichgewicht im Holz-Element erkennen und ausgleichen kannst
Holz 3: Gesund und fit mit dem TCM-Frühlings-Rezept
Holz 4: Die 3 Holz-Typen laut TCM
Holz 5: 3 einfache Übungen für Leber und Gallenblase
Holz 6: Der Lebermeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte
Holz 7: Der Gallenblasenmeridian und seine wichtigsten Akupunkturpunkte
Möchtest du keinen Blog-Artikel mehr verpassen? Bitte hier eintragen:


Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
 

 Die Autorin

Die Autorin

Angela Cooper ist MBA für Gesundheits- und Sozialmanagement,
zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin, Diplom-Entspannungstrainerin,
Diplom-TCM-Energetikerin, Diplom-Tanzpädagogin, diplomierte
psychologische Beraterin und Leiterin der Qigong Akademie Cooper.

Kommentare

Rückmeldungen

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das könnte dir auch gefallen

Altes loslassen, Raum für Neues

Wenn ich diese Übung ausführe, fühle ich mich, als wäre ich plötzlich wieder 20 – aber mit der Erfahrung der 49-Jährigen, die ich bin: Qigong-Übung “Altes loslassen mit dem Leber heilenden Laut.”

Weiterlesen